Karrierechancen bei der Stadt Köln
Stellenbeschreibung:
Vermessungstechniker*innen sind an verschiedenen Standorten der Stadt Köln tätig. Im Rahmen des Projekts werden wir die Einsatzstelle am Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster ausbauen. Die Stelle ist in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht im Sachgebiet Basisdaten für Erschließungs- und Straßenbaubeiträge zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
* Ermitteln Sie Basisdaten zur Beitragserhebung
* Berechnen und dokumentieren Sie diese Daten
* stellen Sie Vermessungs-, Kataster- und Grundbuchunterlagen, Bebauungspläne, Baulasten und Bauakten zusammen und werten diese aus
* führen Sie örtliche Überprüfungen und gegebenenfalls kleinere Messungen unter beitragsrechtlichen Aspekten durch
* Beurteilen Sie die endgültige und rechtmäßige Herstellung von Erschließungsanlagen
* Bestimmen Sie die erschlossenen und damit beitragspflichtigen Grundstücke
* Berechnen Sie die beitragsrechtlich relevanten Verteilungskriterien, den Gesamtaufwand sowie den zu verteilenden beitragsfähigen Aufwand für straßenbauliche Maßnahmen
* Ermitteln Sie die beitragspflichtigen Grundstückseigentümer*innen oder Erbbauberechtigten einschließlich der aktuellen Anschriften zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen
Ihre Qualifikationen:
* Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Vermessungswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst)
* Gute Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie dem Grundbuchrecht
* Kenntnisse des aktuellen und historischen Liegenschaftskatasters sowie des Bauaktenarchivs
* Fähigkeit zur eigenständigen und sorgfältigen Aufgabenerfüllung
* Verantwortungsbewusstsein und Teamorientierung
* Schnelle Auffassungsgabe und gutes Ausdrucksvermögen
Vorteile:
* Nicht nur finanziell zukunftssicherer Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes
* Geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen
* Flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
* Fortbildungsmöglichkeiten
* 30 Tage Jahresurlaub
* Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung