 
        
        Personalmanagement
EinrichtungFakultät für Geisteswissenschaften, Fakultätsverwaltung
Wertigkeit
Arbeitsbeginn01.12.2025, unbefristet
Bewerbungsschluss18.11.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Stelle ist Teil des Teams der zentralen Verwaltung der Fakultät für Geisteswissenschaften. Sie ist eine der Stellen, die sich mit der Administration des einzustellenden und eingestellten Personals der Fakultät befasst.
Aufgabengebiet
 1. bei der Durchführung von administrativen und organisatorischen Aufgaben mitarbeiten und unterstützen, wie z. B. Personalunterlagen im Rahmen von Einstellungen erstellen, Weiterbeschäftigungen, Stellenausschreibungen, Finanzierungsänderungen
 2. bei der Weiterentwicklung des Struktur- und Entwicklungsplans der Fakultät mitwirken
 3. ein ordnungsgemäßes Personalcontrolling mittels Verwaltungsgliederungsplan, Personalkostenprognosetool, STEP-Tableaus, Master Data Management u. a. sicherstellen
 4. Auswertungen im Bereich Personal erstellen
Einstellungsvoraussetzung
 5. abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf (idealerweise mit Schwerpunkt Personal)
oder
 6. gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
 7. fundierte Kenntnisse in der Personalsachbearbeitung, insbesondere in der Personalbetreuung und im Personalcontrolling
 8. Kenntnisse der aktuellen Arbeitsrechtsbestimmungen
 9. sehr gute Kenntnisse der MS Office-Programme (Word, Excel, Outlook)
 10. sehr gute Deutschkenntnisse mindestens auf C1 Niveau
 11. schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Kundschaftsfreundlichkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Organisationsvermögen, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine selbständige, strukturierte und detailorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
 12. Sichere Vergütung nach Tarif
 13. Weiterbildungsmöglichkeiten
 14. Betriebliche Altersvorsorge
 15. Attraktive Lage
 16. Flexible Arbeitszeiten
 17. Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 18. Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
 19. Beschäftigten-Laptop
 20. Mobiles Arbeiten
 21. Bildungsurlaub
 22. 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.