Unsere Anforderungen
1. Erfolgreicher Abschluss eines juristischen Studiums mit zweitem Staatsexamen (Volljurist/in), Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene (Fachlaufbahn: Verwaltung und Finanzen), Fachprüfung des Beschäftigtenlehrgang II oder vergleichbare Abschlüsse (z.B. Bachelor of Law bzw. Bachelor of Arts Public Management).
2. Organisationsvermögen, verbindliches Auftreten und Redegewandtheit
3. Sie arbeiten selbständig und sorgfältig, sind in hohem Maße verantwortungsbewusst und bringen Einsatzbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit mit Sie verfügen über Kommunikationstalent
4. Sie beherrschen die aktuellen MS-Office-Programme
5. Vielfältige Kenntnisse und Erfahrungen im Vergaberecht wären wünschenswert
6. Sie sind diskret und loyal
Ihre Aufgaben
7. Vertretung der Sachgebietsleitung bei Abwesenheit in allen Arbeitsbereichen des Sachgebietes
8. Mitwirkung bei allgemeinen und grundsätzlichen Angelegenheiten des Sachbereichs
9. Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen nach den Vorschriften der UVgO
10. Zentrale Beschaffungsstelle, insbesondere für
11. - Bücher, Fachliteratur, Zeitschriften, Formulare usw.
12. - Büromaterial,Papier, Verbrauchsmaterialien (z.B. Toner, Druckertinte) usw.
13. - Büroausstattung
14. - Kopiersysteme
15. Planung, Beschaffung und Zuteilung von Büromöbeln
16. Verwaltung und Ausgabe der Giveaways
17. Führung der Verzeichnisse
18. - Inventarverzeichnis
19. - Bücherverzeichnis
20. Betreuung des Schilder- und Wegeleitsystems
Wir bieten
21. Einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
22. Eine klare und strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit
23. Angebote zur individuellen Anpassung Ihrer Arbeit an Ihre aktuelle Lebenssituation wie Mobiles Arbeiten (nach sechs Monaten), flexible Arbeitszeiten (zwischen 6.00 und 20.00 Uhr) und ein vergünstigtes AVV/Deutschlandticket/DB-Firmenabo
24. Ein umfassendes Corporate Benefits-Programm sowie diverse Angebote zur Gesundheitsförderung wie beispielsweise eine ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Betriebliche Eingliederung und Gesundheitstage
25. Die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch eine wertschätzende Führungskultur, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten sowie Teambuilding
26. Eine Kantine in Augsburg mit inklusivem Konzept und regionalem Angebot
27. Eingruppierung in EntgGr 9 c TVöD
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Teil des Bezirk Schwaben werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal bis spätestens 06.08.2025 zukommen lassen.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens nicht zurückgesandt und zeitnah vernichtet.
Der Bezirk Schwaben verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Alter, Herkunft, Hautfarbe, Religion und sexueller Orientierung, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.