Masterarbeit »Künstliche Intelligenz im Datenmanagement - Potenziale und Beiträge« in Dortmund (Remote möglich) Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir mit rund 170 Mitarbeitenden angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, Daten souverän in Datenräumen (Data Spaces) zu teilen und ihren Wert voll auszuschöpfen – zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der industriellen Fertigung oder mit Blick auf die Mobilität in smarten Städten. Wann gibst Du Daten neue Räume? Was Du bei uns tust
1. Literaturrecherche: Du führst Literaturrecherchen zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI), Datenmanagement und generative KI durch, um den aktuellen Stand der Forschung und bestehende Ansätze zu verstehen.
2. Analyse bestehender Datenmanagement-Prozesse: Du untersuchst und analysierst aktuelle Datenmanagement-Prozesse in Unternehmen, um Herausforderungen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
3. Optional - Fallstudien: Durchführung von Fallstudien in Unternehmen, die bereits generative KI implementiert haben, um Best Practices und Lessons Learned zu dokumentieren.
4. Optional - Interviews mit Experten: Durchführung von Interviews mit Fachleuten aus der Industrie, um deren Perspektiven und Erfahrungen im Datenmanagement und der Anwendung von KI zu sammeln.
5. Empfehlungen formulieren: Du erstellst konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um ihre Datenmanagement-Strategien zu optimieren und die Integration von KI-Technologien zu fördern.
Was Du mitbringst
6. Ein laufendes Masterstudium Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen, Maschinenbau mit Schwerpunkt IT in Produktion und Logistik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
7. Idealerweise erste Erfahrungen in der Forschung oder Industrie sowie ausgeprägtes Interesse an unternehmensübergreifenden Fragestellungen des Datenmanagements
8. Begeisterung für die wissenschaftliche Untersuchung wegweisender Technologien und dem Verfassen Deiner Masterarbeit an der Schnittstelle von Forschung und praxisorientierter Anwendung
9. Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil
10. Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Unser Angebot
11. 🚀 Zukunftsgestaltende Aufgaben: Deine Masterarbeit ist nicht nur ein wichtiger Teil Deiner akademischen Karriere, sondern auch eine Chance, praxisnah an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaf an einem hochrelevanten Thema der digitalen Zukunft mitzuarbeiten.
12. 🎓 Betreuung und Unterstützung: Du wirst von unseren erfahrenen Expert*innen eng betreut, erhältst wertvolle Einblicke und kannst Deine Arbeit mit unserer Hilfe weiterentwickeln.
13. 🕑 Flexibilität: Arbeite dort, wo Du am besten produktiv bist – komplett remote oder vor Ort in unserem Institut in Dortmund. Nur zum Abholen und Zurückgeben der Hardware und Smartcard müsstest Du je 1x zu uns ins Institut nach Dortmund kommen.
14. 🏠 Ein offenes und kreatives Arbeitsumfeld: Bei uns erwartet Dich ein engagiertes Team und viel Freiraum für Deine eigenen, kreativen Ideen oder Themenvorschläge. Flache Hierarchien und eine offene Atmosphäre sorgen dafür, dass Du Dich schnell bei uns einlebst.