Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein und/oder bauen diese um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die duale Berufsausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch unseren Kooperationspartner -das SAZ in Sonneberg - als überbetriebliche Bildungseinrichtung.
Ihre Aufgaben:
1. Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen
2. Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
3. Anfertigung von technischen Zeichnungen und Modellen von Bauteilen
4. Kontrolle und Optimierung von Produktionsprozessen
Ihr Profil:
5. Realschulabschluss oder (Fach-) Hochschulreife
6. gute Noten in Physik, Mathematik und Informatik
7. Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
8. genaues, sorgfältiges und präzises Arbeiten
9. Zuverlässigkeit, Geduld und Konzentrationsfähigkeit
10. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre
Zuständige Berufsschule:
(Block-) Unterricht an der Berufsschule Coburg
Wir bieten:
11. Leistungs- und Abschlussprämien bei besonders guten Noten
12. 13. Monatsentgelt sowie monatlichen Fahrtkostenzuschuss
13. IT- Ausstattung für die Berufsschule (z. B. Tablet, Laptop)
14. Kostenlose Lernplattformen sowie spezielle Azubi-Seminare und Prüfungsvorbereitung
15. 30 Tage Urlaub