Das Jobcenter der Stadt Mülheim an der Ruhr hat zwei Stellen in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte, 41 Stunden wöchentlich für Beamte) als
Casemanager*in (m/w/d) in der Grundsicherung für Arbeitssuchende SGB II
(Entgeltgruppe 10 TVöD, mindestens 46.743,- € bis 65.203,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung und Arbeitszeit bzw. A 11 LBesG bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis)
zu besetzen.
Das Jobcenter der Stadt Mülheim an der Ruhr ist als zugelassener kommunaler Träger zuständig für die Grundsicherungsleistungen. Das kommunale Jobcenter hat den Anspruch, dass jede*r Arbeitssuchende mit unserer Unterstützung in seiner/ihrer Biografie einen Schritt weiterkommt – zu einem Schulabschluss, zu einer Ausbildung, zu einer Qualifizierung, am Ende zu einer Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
* einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen,
* eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
* Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
* flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und -Programme zur Gesundheitsförderung.
Ihre Aufgaben sind:
Der Tätigkeitsbereich umfasst das beschäftigungsorientierte Fallmanagement im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Hierzu zählen:
* Durchführung lösungsorientierter Beratung der Hilfeempfänger*innen
* Planung von Hilfsangeboten
* Erstellung von Kooperationsplänen
* Vermittlung in Arbeits- und Ausbildungsstellen
* Kooperation mit beauftragten Dritten
Steuerung und Überwachung der Integrationsprozesse
Das bringen Sie mit:
* Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. Abschluss als Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder
* ein Abschluss als Diplom-Finanzwirt*in bei der Finanzverwaltung oder
* Diplom-Rechtspfleger*in im Justizdienst oder
* Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement oder
* Bachelor oder Diplom im Bereich Kommunaler Verwaltungsdienst – Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre oder
* Bachelor oder Diplom im Bereich Public Management oder
* Personen mit erfolgreich absolviertem erstem juristischen Staatsexamen und Zusatzqualifikation zum/zur Casemanager*in bzw. Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben oder
* Bachelorabschluss im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbaren pädagogischen Studiengängen
* Erfahrungen in der Beschäftigungsförderung, Arbeitsvermittlung, berufl. Orientierung oder Personalentwicklung, umfassende Kenntnisse des SGB II/III sind vorteilhaft
* MS-Office-Kenntnisse
* Fähigkeit zu zielorientiertem und budgetorientiertem Arbeiten
* Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
* Zusatzqualifizierung im "Fallmanagement" sowie zum Fachkonzept "Sozialraumorientierung" oder vergleichbare Zusatzausbildung ist vorteilhaft
grundlegende Arbeitsmarktkenntnisse, ein Verständnis von betrieblichen Personalrekrutierungsstrategien und Kenntnis über die Instrumente und Vorgehensweisen der aktiven Arbeitsförderung und –vermittlung sind vorteilhaft
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Krause unter der Tel.-Nr.: zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über Interamt, Stellen-ID bis spätestens zum
Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite
Hinweis:
Die Stellen werden zeitgleich intern ausgeschrieben. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass nicht alle Stellen intern besetzt werden können.
Bitte geben Sie beim Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung die maximal mögliche wöchentliche Arbeitszeit an.
Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.