Bist du kontaktfreudig,
flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du
beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!
Das
Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und
interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die
Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100
Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen
Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36
unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und
Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die
unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und
Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort
sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und
Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit,
unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann
wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere
Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.
Neben
der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das
Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche
Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und
lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können.
So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern,
eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und
eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.
Bachelor of Arts (B. A.) – Soziale Arbeit –
Studienbereich Sozialmanagement (m/w/d)
ab dem
01.10.2026
Voraussetzungen:
* Abitur,
FH-Reife (mit bestandenem Studierfähigkeitstest)
* Interesse an sozialen Problemstellungen
* Zivilcourage, Kontaktfreude und Belastbarkeit
Studiendauer: 3
Jahre
Vergütung:
(Stand
April 2025)
1. Jahr: 1.293,26
Euro
2. Jahr: 1.343,20 Euro
3. Jahr: 1.389,02
Euro
Im Bereich Soziale
Arbeit bieten wir die Studienbereiche Soziale Dienste der Jugend-,
Sozial- und Familienhilfe und Sozialmanagement an.
Sozialmanagement
Der Studiengang „Sozialmanagement“ vermittelt sowohl
sozialpädagogisches Fach- und Methodenwissen als auch
betriebswirtschaftliche Qualifikationen – eine interdisziplinäre
Ausrichtung, die zunehmend auch für Leitungsfunktionen gewünscht
wird und die Synergieeffekte möglich macht.
Gegenüber der pädagogisch/therapeutisch orientierten
Arbeit mit Klienten im Studiengang „Soziale Dienste der Jugend-,
Sozial- und Familienhilfe“ hat der Studiengang „Sozialmanagement“
eher konzeptionelle und Controlling-Aufgaben, die Organisation,
Planung und betriebswirtschaftliche Ausrichtung von
Non-Profit-Institutionen und das Management sozialer
Änderungsprozesse zum Inhalt.
Für den
Studienbeginn im Oktober 2026 bieten wir Studienplätze in folgenden
Bereichen an:
* Kreisjugendring
* Beratung, Planung,
Prävention
* Eingliederungshilfe
(Geschäftsbereich Soziales)
Studienablauf:
Praktischer
Teil:
Studium beim Landratsamt Ostalbkreis
in einem der oben genannten Bereiche. Darüber hinaus sind
Hospitationen in den anderen sozialen Bereichen des Landratsamts
möglich.
Das Studium beginnt jährlich am 01.
Oktober, vorab findet jedoch bereits in der ersten Septemberwoche
eine Einführungswoche für alle neuen Auszubildenden und Dualen
Studenten des Landratsamts Ostalbkreis statt.
Theoretischer
Teil:
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Heidenheim
Prüfung:
Bachelorarbeit und Abschluss Bachelor of Arts
(B.A.)
Wir bieten dir:
* Flexible Arbeitszeiten
* Freitags 12 Uhr Feierabend
* 30 Tage
Urlaub
* Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen
mgl.
* Betriebliche Altersvorsorge
* Corporate Benefits namhafter Anbieter
* Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18
Jahren
* Jugend- und Auszubildendenvertretung,
die für die Rechte der Auszubildenden eintritt
* Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B.
jährliches Grillfest für alle Auszubildenden
* Gute Chancen für eine Übernahme nach
Ausbildungsende
Bewerbung
Bewerbungsschluss: 15.
September 2025
Wir freuen uns über Deine
Bewerbung über unser Online-Portal!
Für weitere
Informationen steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Xenia Bartunek
(Tel.: 07361/503-1232, xenia.bartunek@ostalbkreis.de ) gerne zur
Verfügung.
Weitere Informationen zu unseren
Ausbildungen findest du hier
tal