Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.Unsere Abteilung »Personalmanagement der Zentrale« der Fraunhofer-Gesellschaft versteht sich als Dienstleister und Berater für alle Personalangelegenheiten in der Zentrale. Wir unterstützen unsere Fachabteilungen in allen Geschäftsprozessen des Personalmanagements mit dem Ziel, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen unserer Mitarbeitenden erfolgreich zu meistern.Was Sie bei uns tunSie betreuen Führungskräfte aller Ebenen sowie Mitarbeitende eines definierten Betreuungsbereichs in tariflichen, arbeitsrechtlichen und personalrelevanten Fragen.Sie verantworten unseren Recruitingprozess von der Stellenausschreibung bis zur Stellenbesetzung.Sie begleiten Veränderungs- und Transformationsprozesse.Des Weiteren arbeiten Sie mit Gremien wie Betriebsräten verschiedener Standorte, Schwerbehindertenvertretungen und Beauftragten für Chancengleichheit konstruktiv und vertrauensvoll zusammen.Nicht zuletzt arbeiten Sie aktiv bei der kontinuierlichen Prozessoptimierung mit und übernehmen ausgewählte Sonderaufgaben im Personalmanagement.Was Sie mitbringenAbgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personal bzw. eine vergleichbare AusbildungMehrjährige Berufserfahrung in der Personalbetreuung sowie in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden zu tarif- und arbeitsrechtlichen Fragen, idealerweise mit Kenntnissen im TVöDRoutine im Umgang mit MS Office und bestenfalls Kenntnisse in SAPDie Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erläutern, sowie die Bereitschaft, in Personalprojekten mitzuwirkenAffinität zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit sowie ein geschickter und konstruktiver Umgang mit kritischen SituationenDie Stelle ist im Rahmen eines Projekts bis 31. Dezember 2029 befristet.Was Sie erwarten könnenEinen angenehmen, modernen Arbeitsplatz in München mit hervorragender Erreichbarkeit und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum ArbeitsplatzSehr abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten mit einem hohen Maß an SelbstständigkeitEin modernes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld in einer führenden ForschungseinrichtungStrukturierte Einarbeitung sowie vielfältige Weiterbildungs- und QualifizierungsmöglichkeitenFlexible Arbeitszeiten mit der Option, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, sowie sehr gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und BerufFraunhofer-Kinderkrippe »Westparkfüchse«Ein angenehmes Betriebsklima bei einem sicheren ArbeitgeberBetriebliche Altersversorgung und Angebote zur GesundheitsförderungVergünstigtes JobticketHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:Frau Gertraud EbnerPersonalmanagement der Zentrale Telefon: +49 89 1205-2207Fraunhofer-Zentrale www.fraunhofer.deKennziffer: 80387Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23,4 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.