Fichtner unterstutzt seine Kunden umfassend bei der technischen Projektentwicklung von Windparks von der Projektidee uber das erste Layout, die gesamte Planungs und Genehmigungsphase bis hin zur Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen. Themen wie Flachenakquisition, Verhandlungen mit Gemeinden oder anderen Stakeholdern, sowie kaufmannische und rechtliche Themen werden in der Regel vom Kunden oder externen Dienstleistern ubernommen. Wir freuen uns auf aussagekraftige Bewerbungen von Nachwuchskraften oder auch erfahrenen Windkraftexperten/innen, die einen relevanten Teil der folgenden Aufgaben abdecken und ein breit gefachertes Interesse an der Energiewende haben. Uns ist bewusst, dass eine Person alle Themen alleine abdecken kann und wir sind uberzeugt, dass Projekte am besten im Team bearbeitet werden. Jedes Teammitglied hat dadurch die Moglichkeit, seine besonderen Starken und Interessen in die Projektarbeit mit einzubringen. Gleichzeitig profitieren unsere Kunden von der breiten Aufstellung der Fichtner Gruppe und der damit verbundenen umfassenden Inhouse Expertise.
* Gesamtkoordination der technischen Projektentwicklung als Hauptansprechpartner unserer Kunden inkl. Schnittstelle zu Fachabteilungen und Tochtergesellschaften innerhalb der Fichtner Gruppe
* Entwicklung des technischen Gesamtkonzepts fur den Windpark einschlieslich der Infrastruktur
* Erstellung, Pflege und Verwaltung der projektrelevanten Geodaten in GIS Software
* Planung der internen und externen baulichen und elektrischen Infrastruktur des Windparks in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und Tochtergesellschaften innerhalb der Fichtner Gruppe
* Standort und Trassenbegehungen sowie Dokumentation in Planungsunterlagen und mittels Fotos
* Durchfuhrung und Koordination der Entwurfs und Ausfuhrungsplanung
* Netzanschlussplanung und Abstimmung mit den Netzbetreibern
* Ausarbeitung technischer Inputs fur die Genehmigungsplanung
* Zusammenstellung der Genehmigungsunterlagen u.a. im Rahmen von BImSchG Genehmigungen und naturschutzfachlichen Befreiungsverfahren
* Auswahl und Koordination der Fachexperten/Gutachten inkl. der Prufung und Kommentierung der Gutachten
* Ausschreibung und Vergabe der Liefer und Bauleistungen
Ihr Profil
1. Wunschenswert, aber kein Muss, ist einschlagige Berufserfahrung in der Windenergiebranche
2. Abgeschlossenes technisches Studium (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Umweltingenieur, Erneuerbare Energien oder eine vergleichbare Qualifikation)
3. Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Windenergieprojekten
4. Erfahrung mit den Rahmenbedingungen fur die Projektentwicklung in Deutschland
5. Erfahrung im Projektmanagement
6. Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse
7. Fuhrerschein Klasse B
8. Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen der Projektarbe