Reisemobiltechniker: Eine Zukunftsbildung
Um sich zu verwirklichen, muss man nicht unbedingt einen Abschluss haben. Ein Ausbildungsjahr bei uns bietet dir die Chance, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich auf eine Karriere in der Reisemobilbranche vorzubereiten.
Berufliche Herausforderungen
Als Reisemobiltechniker arbeitest du an verschiedenen Projekten und lernst dabei neue Techniken kennen. Du bist verantwortlich für den Aufbau, die Wartung und die Reparatur von Reisemobilen und Caravans.
* Wartung: Regelmäßige Überprüfung der Sicherheit und Funktionalität deiner Fahrzeuge.
* Reparatur: Behebung von Schäden an deinen Fahrzeugen.
* Nachrüstung: Einbau neuer Funktionen oder Features.
* Umrüstung: Änderungen an bestehenden Systemen.
* Kundenservice: Unterstützung bei Fragen und Problemen.
Du kannst dich auf deine Weiterentwicklung freuen, mit unserem Fortbildungsangebot, das dir immer wieder neue Herausforderungen bietet.
Voraussetzungen
Für diese Ausbildung benötigst du:
* Ein gewisses Maß an Handwerklichkeit und technischen Fähigkeiten.
* Eine Neugier, um neue Dinge zu lernen.
* Eine gute Kommunikationsfähigkeit, um mit Kunden und Kollegen zusammenzuarbeiten.
Benefits
Wir bieten dir:
* Eine abwechslungsreiche Arbeit im Bereich der Reisemobiltechnik.
* Mögliche Wege zur Selbstständigkeit und beruflichen Entwicklung.
* Ein gutes Arbeitsklima und eine offene Kommunikation mit dem Team.
Der perfekte Ausgangspunkt für deine Karriere!
Karrierewege
Als qualifizierter Reisemobiltechniker hast du viele Möglichkeiten, auch nach dem Abschluss deiner Ausbildung:
* Im Kundenservice bist du erste/r Ansprechpartner/in für die Anliegen deiner Kunden, beantwortest Fragen und vermittelst Termine.
* Bei Nach- und Umrüstungen verwirklichst du die besonderen Wünsche deiner Kundinnen und Kunden und baust Ausstattungsextras an/ein.