Berufsbegleitende Weiterbildung als Energietechnikfachmann oder Energietechnikerin bietet dir die Möglichkeit, dich auf eine berufliche Zukunft in der Energiewirtschaft vorzubereiten. Du möchtest deine Kenntnisse in der Elektrotechnik vertiefen und deine Fähigkeiten im Bereich der Energietechnik stärken?
Ausbildungsinhalte:
• Elektrische Anlagen: Du wirst über die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen informiert.
• Energiemanagement: Du erlangst Kenntnisse über Energieeffizienz, Energiemengen und -qualitäten sowie deren Wirkungen auf Umwelt und Gesellschaft.
• Digitalisierung: Du erfährst sich mit digitalen Technologien, wie Smart Grids, IoT-Sensoren und künstlicher Intelligenz auseinander.
• Projektmanagement: Du lernst Methoden und Werkzeuge zur Projektplanung, -steuerung und -bewertung kennen.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Theorie, Praxis und Projektarbeit.
Vorteile:
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachgebieten
• Entwicklung eines differenzierten Verständnisses der komplexen Beziehungen zwischen Technologie, Ökonomie und Gesellschaft
• Fähigkeit zur Lösung von Problemen in einem dynamischen Umfeld
• Ausreichende Kenntnisse zur Bearbeitung fachspezifischer Aufgaben
Wenn du dich für ein karriereförderndes Studium interessierst, das deinen individuellen Interessen gerecht wird, solltest du dich für diesen Studiengang entscheiden.