Was Sie bei uns tun
* Beratung und Betreuung der Mitarbeitenden bei allen Fragen rund um Dienstreisen – von der Planung bis zur Abrechnung
* Recherche, Reservierung und Buchung von Verkehrsmitteln und Unterkünften unter Beachtung der reiserechtlichen Vorgaben (BRKG, ARV)
* Organisation von Gruppenreisen inklusive Umbuchungen, Stornierungen und Verhandlungen mit Anbietern
* Pflege der Reiseunterlagen und Dokumentation der Buchungsvorgänge
Was Sie mitbringen
* Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder Reiseverkehrskaufmann*frau
* Erfahrung im Umgang mit dem Bundesreisekostengesetz (BRKG), der Auslandsreisekostenverordnung (ARV) und den zugehörigen Regelwerken
* Ausgeprägte Serviceorientierung und eine sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise
* Gute Kenntnisse in MS Office
* Erfahrung mit SAP Concur sind wünschenswert
* Kommunikationsstärke in deutscher Sprache sowie gute Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
* Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung
* Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Teilzeitmodelle, Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung und mobiles Arbeiten bis zu 3 von 5 Wochentagen)
* Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleg*innen innerhalb der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft
* Überdurchschnittliche, geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung
* Zusätzliche Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jobticket
* Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten
* Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externen Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt max. 19,5 Stunden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.