Interne Funktionsbezeichnung: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) oder Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (m/w/d) als Aufsichtsperson im Sinne des § 18 SGB VII
2026 die Position Aufsichtsperson I (m/w/d) im Sinne des § 18 SGB VII mit abgeschlossenem Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften zu besetzen.
Sie betreuen eigenverantwortlich in einem interdisziplinären Team Unternehmen in allen Fragen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und stehen als kompetente Ansprechperson zur Verfügung
Sie beraten Unternehmerinnen/Unternehmer (m/w/d) und Führungskräfte zur Etablierung von Arbeitsschutzkonzepten und Gesundheitsschutzprogrammen
Sie qualifizieren betriebliche Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (m/w/d) aus unseren Mitgliedsunternehmen in Seminaren zur Umsetzung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, u. a. in unseren Akademien
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften
Mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Betrieb als Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) oder Naturwissenschaftlerin/Naturwissenschaftler (m/w/d)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Bereitschaft, Dienstreisen durchzuführen
Die VBG bildet Sie – sofern noch erforderlich – innerhalb von 2 Jahren praxisnah zur Aufsichtsperson nach der Prüfungsordnung I für Aufsichtspersonen aus. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist eine unbefristete Festanstellung als Aufsichtsperson vorgesehen. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen – von A wie Architekturbüro bis Z wie Zeitarbeit – bereitstellt. Flexible Arbeitszeiten und umfassende Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.
Nach der Ausbildung bieten wir - abhängig von den übertragenen Aufgaben - ein leistungsgerechtes Entgelt ab E13 BG-AT an. Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange an.
Wir stehen für Chancengleichheit, Diversität und gelebte Inklusion. Für Fragen steht Ihnen Frau Andrea Mäder-Seifert, Telefon 040 5146-2435 gern zur Verfügung.
Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial.