Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Projektkoordination Forschendes Lehren und Lernen in der Hochschulbildung
Kennziffer: 2025-27-SDL
Start: ab 01.10.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt danach
Vollzeit (40h/Woche)
Im Rahmen des Projekts „Scientific Teaching (SciTea)” wird Forschendes Lehren und Lernen ganzheitlich im Studium verankert. Hierfür werden umfassende Maßnahmenpakete und didaktische Strategien entwickelt und etabliert, die Studierende zu forschungsorientiertem Lernen motivieren. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 4.000 Studierenden in 40 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben
* Gesamtkoordination des Projekts SciTea (Steuerung und Umsetzung der Projektmeilensteine; Projektplanung, -controlling und -evaluation; Netzwerkmanagement; Erstellung von Projektberichten, Verträgen und Dokumentationen)
* Kommunikation mit Projektbeteiligten, Hochschulverwaltung und Drittmittelgebern
* Erforschung von Ansätzen des forschenden Lernens und der forschungsorientierten Lehre in der Hochschulbildung
* Entwicklung und Evaluierung fachübergreifender, interaktiver Lehrinhalte
* Wissenschaftliche Evaluierung, Durchführung und Auswertung von Erhebungen
* Erforschung der Hürden und Gelingensfaktoren des Einsatzes des forschenden Lernens für Studierende und Lehrende
* Wissenschaftliche Auswertung von erhobenen Daten mit Fokusgruppen und Validierung
* Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen
* Vertretung, Wissenschaftskommunikation und Diskussion der Forschungsergebnisse innerhalb der Fachcommunity, der Hochschule und darüber hinaus
Sie für uns
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master Uni oder HaW/TH) in einem betriebswirtschaftlichen oder bildungswissenschaftlichen Fach mit Promotionsabsicht
* Berufserfahrung im o. g. Bereich, Erfahrung im Hochschulkontext von Vorteil
* Fundierte Kenntnisse in Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, idealerweise mit Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung innovativer Lehr-Lernformate
* Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationskompetenz, verbunden mit der Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln und Projekte eigenverantwortlich sowie strukturiert umzusetzen
Wir für Sie
* Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
* Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
* Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
* Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
* Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
* Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
* Einen befristeten Arbeitsvertrag im Rahmen des drittmittelgeförderten Forschungsprojekts
* Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Stelle unter dem Vorbehalt der abschließenden Bewilligung und Unterzeichnung des Fördervertrags steht.
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne im Bereich Personal an:
Carolin Heller
Tel. 0981/4877-139
bewerbung@hs-ansbach.de
Bei fachlichen Fragen:
Dr. Alexandra Sept
Tel. 0981/4877-318
alexandra.sept@hs-ansbach.de
Weitere Informationen unter