Wir suchen engagierte und interessierte Mitarbeitende, die Lust haben, Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen im Alltag zu begleiten und ihnen die Lebensqualität zu bieten, die sie sich wünschen. Dabei stehen Teilhabe und ein personenzentrierter Ansatz im Vordergrund. Wir wollen sozialräumliche Angebote als Standard für die Menschen, die wir begleiten, sicherstellen. Die Wohnstätte 2 befindet sich in Neukölln-Britz in einer ruhigen Wohnstraße mit Kleingärten in der Nähe und ist fußläufig an den öffentlichen Nahverkehr (Bus und U-Bahn) angeschlossen. In der Einrichtung leben 34 erwachsene Menschen mit geistigen und z.T. mehrfachen Behinderungen in sechs überwiegend gemischtgeschlechtlich belegten Wohngruppen. Jede Wohngruppe besteht aus fünf bis sechs Klient:innen mit unterschiedlichen Behinderungsbildern. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir zum Start des Wintersemester 2025, voraussichtlich zum 01.09.2025, zeitlich befristet bis zum Abschluss der Ausbildung einer engagierten Persönlichkeit eine vierjährige Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | ID: 387 2 Tage Schule/Woche & 3 Tage Praxis/Woche. Unser Angebot Als einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin bieten wir breite Entwicklungschancen: hochwertige, praxisnahe und abwechslungsreiche Berufsausbildung in der Betreuung von erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigungen Einarbeitung durch persönliche:n Anleiter:in in alle relevanten Bereiche selbstständige Umsetzung der erlernten Kenntnisse Arbeitsvertrag über 25 Stunden pro Woche; davon 20 Stunden pro Woche Arbeit Freistellung für 5 Stunden in der Woche und zusätzlich für 5 Tage im Semester für Schulbesuch und Blockunterrichtswochen Vereinbarung kann in Einzelfällen auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E5), das sind 1807 Euro brutto pro Monat 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage, Arbeitszeitkonto betriebliche Altersvorsorge mit 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen bei Bedarf ergänzende Fortbildungen und Supervision Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung Zuschuss zu einem VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket Job Aufgaben Unsere Haltung Wir als Unterstützer:innen verstehen uns als Begleiter:innen und Assistent:innen. Das heißt: Die alltägliche Arbeit orientiert sich an den Zielen, Wünschen und Vorstellungen der Klient:innen. Dort, wo Klient:innen keine Beratung, Unterstützung und Begleitung haben wollen, halten wir uns als Unterstützer:innen zurück und respektieren deren Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit Du bist an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse aktiv beteiligt und stellst gemeinsam im Team eine hochwertige Begleitung sicher. Dein Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung individuell so zu begleiten, dass sie ihr Leben möglichst autonom gestalten können. Du betreust, pflegst und begleitest Menschen mit Unterstützungsbedarf. Du lernst, wie man individuelle Ziel- und Leistungsplanungen erstellt und wie unseren Klient:innen damit Entwicklungschancen und zukunftsorientierte Lebensperspektiven erschlossen werden. Bei der kreativen Freizeitgestaltung kannst Du eigene Ideen einbringen Du unterstützt die Klient:innen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Du besuchst den theoretischen Unterricht an einer Schule Deiner Wahl Anforderungen Fachhochschulreife im Fachbereich Sozialwesen oder Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit einer für die Ausbildung förderlichen Tätigkeit (z.B. Praktikum) von mindestens acht Wochen oder Mittlerer Schulabschluss und berufliche Vorbildung wie - Abschluss einer Berufsausbildung im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen Bereich oder - Berufstätigkeit im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen von mind. drei Jahren oder - Abschluss einer Berufsausbildung in einem anderen Bereich von mindestens drei Jahren oder - Berufstätigkeit in einem anderen Bereich von mindestens vier Jahren hohe Motivation und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen Flexibilität sowie Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Zuverlässigkeit bereits vorhandener Platz an einer entsprechenden Schule oder laufende Bewerbung Bei Ausbildungsbeginn: ärztliches Gesundheitszeugnis sowie ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten an Wochenenden und Feiertagen Bereitschaft zum gruppenübergreifenden Arbeiten Quereinsteiger natürlich auch gerne willkommen Noch Fragen? Die Leitungen der Wohnstätte 2, Andreas Stern und Franziska Pannek, sind gern telefonisch für dich da: 030 - 60970013. Jetzt bewerben! Zur Bewerbung einfach unser Bewerbungsformular nutzen oder eine E-Mail an job-3288@lebenshilfe-berlin.mhm.jobs schreiben. Die Ausschreibung endet, sobald eine geeignete Bewerberin/ein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Gleichbehandlung und Diversität sind uns wichtig! Willkommen sind Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität. Lebenshilfe gGmbH | Böttgerstraße 21 | 13357 Berlin www.lebenshilfe-berlin.de