Lehrgang: Fachkraft für Solartechnik (HWK) Handwerkskammer für München und Oberbayern Neuer innovativer Lehrgang: Fachkraft für Solartechnik (HWK) Wärmepumpen, Photovoltaik, Sonnenwärme Eine zukunftssichere Perspektive für die Energiewende Der Fachkräftemangel droht den Klimaschutz auszubremsen. Fundiertes Know-How im Bereich regenerativer Energiesysteme ist gefragt. Das Bildungszentrum München der Handwerkskammer für München und Oberbayern startet daher in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München einen wegweisenden Lehrgang, der motivierte Einsteiger und Fachkräfte zu Experten für erneuerbare Energiesysteme qualifiziert. Im Fokus stehen die Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Solarthermie sowie deren ganzheitliche Vernetzung in modernen Gebäudeenergiesystemen. Absolventen erwerben die Befähigung und Befugnis, an solchen Technologien fachgerecht tätig zu werden und zum Teil auch geförderte Solarberatungen durchzuführen. Das Programm kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Trainings am modernen Bildungszentrum der Handwerkskammer am Münchner Ostbahnhof. Teilnehmer profitieren von der Arbeit an realen Anlagen – darunter Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen und spezialisierte PV-Trainingsdächer. In fünf zeitversetzten Blockwochen erwerben die Teilnehmer eine staatlich anerkannte Qualifikation. Dies eröffnet vielseitige berufliche Chancen auf eine verantwortungsvolle und zukunftssichere Karriere im Bereich der erneuerbaren Energien. Lehrgangstermine: Unterricht in fünf Blockwochen im Zeitraum: 12. Januar 2026 – 8. Mai 2026 Förderung durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter möglich – auch für Arbeitgeber Weitere Informationen und Anmeldung: Handwerkskammer für München und Oberbayern, Bildungszentrum München Moritz Brembs, Mühldorfstraße 6, 81671 München Telefon 089 450981-640, E-Mail: moritz.brembs@hwk-muenchen.de Internet: www.hwk-muenchen.de/solartechnik Original Anzeige