Das können Sie bewegen:
1. Sach- und fachkundige Durchführung der geplanten Überwachungs- und Notfallpflege sowie die Mitwirkung bei der kontinuierlichen Überwachung und Durchführung der Behandlungsmaßnahmen bei Patienten mit akuten Störungen der elementaren Vitalfunktionen
2. Mitwirkung bei Wiederbelebungsmaßnahmen einschließlich künstlicher Beatmung und externer Herzmassage, ggf. die selbstständige Einleitung dieser Maßnahmen bis zum Eintreffen eines Arztes
3. Unterstützung ärztlichen Handelns bei der Durchführung und Überwachung fachspezifischer
therapeutischer und diagnostischer Maßnahmen
4. Bereitstellung, Bedienung und Überwachung der für die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen
notwendigen Geräte sowie sachgerechter Umgang mit Instrumenten, Geräten, Produkten,
Hilfsmitteln und Arzneimitteln
5. Kommunikation, Deeskalation, Verarbeitungstechniken und Human Factors ausgerichtet auf die spezifischen Bedingungen im Handlungsfeld Notaufnahme
6. Triage – Handlungsbedarf erkennen, planen, durchführen und evaluieren
Bringen Sie Ihre Stärken ein:
7. Sie sind bereits Mitarbeiter* des Zollernalb Klinikums
8. Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft* oder eine vergleichbare Qualifikation
9. Verantwortungsbewusstsein, Belastungsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und starkes Interesse
an Akutpatienten
10. Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
11. Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, interdisziplinäres Denken und
berufsübergreifende Zusammenarbeit
12. Bereitschaft das erworbene Wissen an die Kollegen weiterzugeben! Situativ vor Ort
(stationsintern) oder über innerbetriebliche Fortbildungen
Darauf können Sie sich freuen:
13. Arbeiten in einem innovativen Klinikum mit dem Ziel die erste Adresse in der medizinischen
Nahversorgung zu werden
14. Menschenorientierte Arbeit – für uns steht die persönliche und verantwortliche Pflege und
Behandlung im Mittelpunkt unseres Handelns
15. Einbindung in ein multiprofessionelles, engagiertes Team
16. Attraktive Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
17. Ortsnahe und kostenlose Parkmöglichkeiten sowie gute Anbindung an den ÖPNV
18. Die Unterbringung im Personalwohnheim des Klinikums ist auf Anfrage und bei vorhandener
Kapazität möglich
19. Täglich vergünstigtes Essen in der betriebseigenen Cafeteria
20. Betriebliche Altersvorsorge über den kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
21. Vergütung nach dem Tarifvertrag TVöD-K
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal.
*Wertschätzung und Orientierung am Menschen sind uns wichtig.
Wir schätzen Ihre Individualität und leben die Vielfalt. Diskriminierung sowie Kategorisierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, Religion, Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität lehnen wir ab.