Berufsausbildung in der technischen Betreuung von Anlagen:
Einleitung
Auszubildende werden auf Maschinen und Anlagen eingerichtet, umgerüstet und sicher bedient.
Fertigungsvorbereitung und -durchführung
Bei dieser Aufgabe planen, bedienen und überwachen Auszubildende Produktionsprozesse. Dazu gehört die Kontrolle von Materialien, Werkzeugen und Maschinen sowie die Optimierung von Prozessen zur Erreichung hoher Qualität und Effizienz.
Maschinenbedienung und Umrüstung
Dabei werden moderne Anlagen eingerichtet, umgerüstet und betrieben. Die Auszubildenden übernehmen die Verantwortung für die sichere Bedienung der Anlagen und die Überprüfung ihrer Funktionstüchtigkeit.
Materialflusssteuerung
Sicherstellen eines reibungslosen Ablaufs der Materialversorgung ist ein weiteres wichtigeres Thema. Hierbei wird sichergestellt, dass alle benötigten Materialien an den richtigen Zeitpunkt und Ort geliefert werden.
Wartung und Kontrolle
Die regelmäßige Wartung und Überprüfung von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen ist für einen reibungslosen Betrieb unverzichtbar. Dabei werden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Teile funktionsfähig sind.
Qualitätssicherung
Zum Abschluss arbeiten Auszubildete qualitätssichernde Maßnahmen durch, um unsere Standards einzuhalten. Dazu gehören die Durchführung von Prüfungen, die Identifizierung von Problemen und die Implementierung von Verbesserungen.