Als Ingenieurin für radioaktive Abfälle werden Sie Teil der Forschungs- und Entwicklungseinheit am Standort Geesthacht.
Ihre Kernaufgaben umfassen die Erstellung und Pflege von anweisenden Unterlagen, Kampagnenanmeldungen und Änderungen sowie die Erfassung von radioaktiven Abfällen und die Pflege der Reststoffdatenbank RVP und der Abfalldatenbank AVK.
Ihre Kenntnisse sollten insbesondere im Bereich der Aktivitätsbestimmung, Aktivierungs- und Zerfallsberechnung liegen, ebenso wie in der Deklaration der stofflichen Zusammensetzung von radioaktiven Abfällen und der Beantragung entsprechender Stoffvektoren.
Ausgezeichnete Microsoft-Office-Kenntnisse werden erwartet, ebenso wie ein gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.
Wenn Sie sich auf diese Herausforderung begeben, erwartet Sie eine spannende und anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.