Weitere Informationen sind in der Beschreibung enthalten.
Ihre Zukunft mit uns
Das duale Studium beginnt regelmäßig zum 01. September eines Jahres, dauert drei Jahre und erfolgt im Beamtenverhältnis.
Im Falle der Standortverlegung werden die Reisekosten in der Regel übernommen.
* Die Vergütung erfolgt in Form von Anwärterbezügen, welche sich zurzeit auf 1.555,68 € brutto im Monat belaufen.
* Sie können sich gut in Wort und Schrift ausdrücken und die Arbeit mit Gesetzen finden Sie spannend?
Insgesamt absolvieren Sie in der praktischen Zeit des dualen Studiums vier Praxismodule in der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr in folgenden Bereichen:
* Organisation, Personalrecht und Personalmanagement
* Finanzmanagement
* Ordnungsverwaltung
* Leistungsverwaltung
Nach dem dritten Semester erfolgt eine Projektphase, in der Sie praxisbezogen neun Wochen lang mit Ihrer Projektgruppe ein Thema intensiv bearbeiten.
Alternativ zur Projektphase besteht auch die Möglichkeit ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren.
Der Inhalt des Studiums besteht zu 60 % aus rechtswissenschaftlichen, zu 30 % aus wirtschaftswissenschaftlichen und zu 10 % aus sozialwissenschaftlichen Fachgebieten.
Zum theoretischen Teil Ihrer Ausbildung gehören u.a. folgende Module:
* Allgemeines Verwaltungsrecht
* Zivilrecht
* Staats- und Europarecht
* Polizei- und Ordnungsrecht
* Kommunalrecht
* Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
* Soziologie
* Kommunales Finanzmanagement
* Beamtenrecht
* Sozialrecht
Ausbildungsinhalt und –verlauf
Das duale Studium hat einen Doppelcharakter: Theoretischer und praktischer Unterricht sowie Berufspraktika und Unternehmensprojekte ermöglichen ein umfassendes Lernen.
Ein wichtiger Aspekt ist das Zusammenarbeiten in Projektgruppen, wo Sie Ihre Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Teamfähigkeiten verbessern können.
Wenn Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihren beruflichen Werdegang fortsetzen möchten, erhalten Sie als Beamtin oder Beamter staatliche Altersgelder, wenn Sie das 67. Lebensjahr vollendet haben.
Ihre Besitzstände bleiben Ihnen natürlich selbst.
Beim Wechsel in den Ruhestand haben Sie zudem Anspruch auf Rente und zusätzliche Rentenversicherung.
Durch Ihr Engagement können Sie direkt bei der Gestaltung des öffentlichen Dienstes mitwirken.
Sie können unterschiedlichste Aufgabenbereiche aufräumen und Ihren persönlichen Arbeitsplatz gestalten.
Das Angebot von zwei Semestern sorgt für Flexibilität und verhilft Ihnen zu einem reibungslosen Wechsel in die Wirklichkeit.
Als Ziel angekommen sehen wir Ihnen einen Höhenflug bevor!
Mit unserer Hilfe kehrt die Seele wieder zurück!