Wir suchen:
Ausbildung zur amtlichen Fachassistentin / zum amtlichen Fachassistenten (w/m/d)
Einstellungstermin:
Beschäftigungsart: Vollzeit
Befristung: befristet (Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst für die Dauer der Ausbildung befristet. Die Ausbildung dauert ca. 26 Wochen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und entsprechendem Personalbedarf erfolgt eine unbefristete Einstellung als nebenberufliche amtliche Fachassistentin / nebenberuflicher amtlicher Fachassistent (w/m/d) in Teilzeit.)
Organisationseinheit: Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Aufgabenschwerpunkte:
* Unterstützung der amtlichen Tierärztin / des amtlichen Tierarztes
* Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
* Probenahme und Trichinenuntersuchung
* ggf. Unterstützung der amtlichen Tierärztin / des amtlichen Tierarztes bei der:
* Überwachung der Hygiene in Schlachtbetrieben
* Überwachung der Dokumentationen und Aufzeichnungen in zugelassenen Fleischbetrieben
Untersuchung der Schlachttiere auf mögliche Krankheiten
Bewerbungsprofil:
* Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger Bildungsabschluss)
* Vollendung des 18. Lebensjahres zu Beginn der Ausbildung
* Erfahrungen im Umgang mit Tieren und mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs, z.B. durch einschlägige Berufserfahrung im Metzgerhandwerk oder im Bereich der Landwirtschaft (wünschenswert)
* selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
* Kooperations- und Teamfähigkeit
* gesundheitliche Belastbarkeit (wechselnde Einsatzzeiten, langes Stehen in gekühlten Räumen in Gummistiefeln)
* hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit bei der Arbeitszeiteinbringung, Bereitschaft zum Dienst zu ungünstigen Zeiten
* Führerschein der Klasse B
Was wir bieten:
Während der Ausbildung richtet sich die Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), Besonderer Teil Berufsbildungsgesetz.
Nach Ende der Ausbildung erfolgt die Bezahlung nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung).
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.karriere-mit-v-
Kontakt:
Dr. Carina Driehsen
Leitung des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes
Tel.:
Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum