Ihre Aufgaben
* Aufstellen von Entwürfen nach den "Richtlinien für einheitliche Entwurfsgestaltung im Straßenbau" für Maßnahmen zum Betriebserhalt der Hochbauten des Straßenbetriebsdienstes
* Abwicklung und örtliche Überwachung von Maßnahmen zur Optimierung und den Betriebserhalt der Hochbauten des Straßenbetriebsdienstes auf dem Betriebsgehöft
* Unterstützung der Bautechniker bei der Abwicklung von kleineren Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen zum Betriebserhalt der Hochbauten des Straßenbetriebsdienstes
* Mitwirkung bei der Umsetzung von drei Straßenmeistereineubauten
* Sanierung der Straßenmeistereigebäude im Sinne der Nachhaltigkeit
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
* ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Green Technology oder
* ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. FH / Bachelor) der Fachrichtung Architektur
* die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung, sowie zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
* nachgewiesene sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarer Nachweis)
Zudem wäre wünschenswert:
* Nachgewiesene Kenntnisse im Hochbau
* Kenntnisse des Bauvertrags- und Vergaberechts sowie technischer Bauvorschriften bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen
* Kenntnisse bei der Abwicklung von Bauverträgen und Anwendung der HOAI
* Kenntnisse der Baugesetzgebung und des Straßenwesens sowie einschlägiger Verwaltungsvorschriften
* Urteilsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Organisationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
* ein vielfältiges Aufgabenspektrum
* ein kollegiales Arbeitsklima
* ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
* individuelle Personalentwicklung
* ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
* eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement