Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Außeruniversitäre Forschung (Ref. eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d)
(unbefristet, Besoldungsgruppe B 2)
Die außeruniversitäre Forschungslandschaft im Land Brandenburg ist durch Vielfalt, Leistungsstärke, wissenschaftliche Exzellenz und eine internationale Ausrichtung gekennzeichnet. Deren Betreuung durch das Land Brandenburg obliegt im MWFK dem Referat 22, dem neben der Leitung 11 engagierte Beschäftigte angehören. Das Referat ist im Schwerpunkt zuständig für alle Fragen der außeruniversitären Forschung und der Forschungspolitik, die Steuerung der Landeszuwendungen an die außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie deren institutionelle Betreuung.
Vertretung des MWFK bzw. Vorsitz in Aufsichtsgremien der Forschungseinrichtungen
Begleitung der Forschungseinrichtungen bei Evaluationen, Bauangelegenheiten und bei der Besetzung der Vorstände
Angelegenheiten der gemeinsamen Bund-Länder-Förderung der Forschung, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
einen geeigneten wissenschaftlichen Hochschulabschluss
erwünscht sind mindestens zweijährige Erfahrungen im Bereich der Forschungsfinanzierung, der Steuerung von Forschungseinrichtungen oder im Bereich der administrativen Gestaltung von Forschungspolitik
sehr gute anwendungsbereite englische Sprachkenntnisse
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte mindestens der Besoldungsgruppe A 14 und an Beschäftigte mit Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe E 14 TV-L/TVöD oder - sofern die Vergütung nicht an diese Tarifverträge angelehnt ist - mit vergleichbarem Verantwortungsbereich.
Das MWFK ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit). Es besteht die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice bis zu 50% der individuellen Arbeitszeit mit entsprechender technischer Ausstattung. Betriebliche Altersvorsorge über die VBL und ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket des VBB oder zum Deutschlandticket Job sind für uns selbstverständlich. Außerdem ermöglichen wir Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung, insbesondere über die Landesakademie für öffentliche Verwaltung.
Wir legen großen Wert auf Vielfalt und freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 24.Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Leiterin des Personalreferates Frau Birgit Litzba, Tel. (0331) 866 4611 sowie Frau Anne Sülldorf, Tel. (0331) 866 4612 gern zur Verfügung.