Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
Du hast dich schon immer gefragt, wie man alles in ein Reisemobil oder einen Caravan einbauen kann? Vielleicht hast du ja auch schon mal Ferien in einem Ausstattungswunder gemacht?
Unser Beruf ist der Weg zur Expertise:
Die dreieinhalbjährige Ausbildung startet mit den handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen. Nach 18 Monaten bist du ready fürs Spezialwissen.
* Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen beurteilen
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke Instand halten bzw. setzen
* Vernetzte Systeme prüfen, einstellen und reparieren
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
* Oberflächen behandeln, pflegen und aufbereiten
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt und vieles mehr
Nach den 18 Monaten Grundausbildung steht deine Zwischenprüfung an. Nach dreieinhalb Jahren legst du deine Abschluss- und Gesellenprüfung ab.