Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund Beschäftigten. Mehr unter ä
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum zwei
Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung
Der Ausbildungsort ist Bonn.
Referenzcode der Ausschreibung _0002
Imagefilm - schauen Sie rein und lernen Sie uns kennen
Bewerbungsfrist 24. Oktober 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart befristet
Laufbahn Ausbildung
Bewerbergruppe: Auszubildende
Arbeitsort
Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Ort: Bonn
PLZ: 53121
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Dafür brauchen wir Sie
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) erfolgt im Bürodienst und beinhaltet vielfältige, interessante Tätigkeiten, die im Rahmen des inneren Dienstes, der Organisation, im Personalwesen, im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie im Wasserstraßen- und Schifffahrtswesen und der Verkehrswirtschaft zu bewältigen sind.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Bonn statt. Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Bonn. Zusätzlich werden überbetriebliche Lehrgänge in den Berufsbildungszentren der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) in Koblenz abgehalten. Einzelne Ausbildungsabschnitte finden auch an anderen Dienstorten der WSV statt.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Mindestens einen Realschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigender Zeugnisnote im Fach Deutsch
Das wäre wünschenswert:
* Gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
* IT-Kenntnisse
* Gute Allgemeinbildung
* Logisches Denkvermögen und rasche Auffassungsgabe
* Sorgfalt, Genauigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
* Teamfähigkeit
* Bereitschaft auch zu mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
* Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
* Zentrale Lage, kostenloses Parken
* Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
* Eigener Laptop und IPad für die Berufsschule
* Jährlicher Lernmittelzuschuss über 50,00 €
* Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund des Bestehens der Abschlussprüfung beim ersten Versuch.
* Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt nach dem TVAöD - Besonderer Teil (Berufsbildungsgesetz) derzeit:
* Ausbildungsjahr: 1.293,26€ monatlich
* Ausbildungsjahr: 1.343,20€ monatlich
* Ausbildungsjahr: 1.389,02€ monatlich
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Da wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, junge Menschen zu fördern, freuen wir uns sehr über Bewerbungen von Personen, die sich für eine Erstausbildung bei uns entscheiden. Eine bereits absolvierte oder nicht abgeschlossene Berufsausbildung ist ausdrücklich kein Nachteil.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode _0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer zur Verfügung.
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich bewerben.
Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.
(DO:8001) (BG:3)
Ansprechpersonen
Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Frau Weibert-Miller unter der Telefonnummer Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet für die Personalgewinnung der GDWS Frau Haak unter der Durchwahl