Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor.
Unser Studienziel besteht darin, Ihnen eine praxisorientierte akademische Ausbildung zu geben, damit Sie Menschen bei finanziellen, psychischen oder physischen Belastungen unterstützen und ihnen zur Seite stehen können.
Beschreibung der Pflichten:
* Begleitung von Familien (z. B. Erziehungsberatung)
* Coaching und Entwicklung beruflicher Perspektiven (Integration)
* Prüfung, Steuerung und Evaluation von Einzelfallhilfen
* Sozialrechtliche Beratung
* Erstellung und Umsetzung von Hilfebedarfsplänen und Entwicklungsberichten
* Durchführung von Teamsitzungen und Fallkonferenzen
* Zusammenarbeit mit Kommunen, Beratungsstellen, Fachdiensten, Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten
* Integration sowie individuelle Förderung von zugewanderten Schülerinnen und Schülern
* Begleitung von Kindern in schulischen, entwicklungsbedingten oder familiären Problemlagen
Anforderungen an den Bewerber:
* Hohe Motivation und Engagement
* Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Ableitung und Lösung von Problemen
* Flexibilität und Lernbereitschaft
Vorteile unseres Programms:
* Kompetente Beratung durch erfahrene Dozenten
* Weiterbildung von Fertigkeiten und Kenntnissen
* Mögliche Schnittstelle zum Arbeitsmarkt
* Einbindung in soziale Projekte und Netzwerke
Schwerpunkte:
* Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
* Grundlegende Vorgehensweisen und Methoden