Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Das Fraunhofer IEE in Kassel bietet engagierten Studierenden die Möglichkeit, als wissenschaftliche Hilfskraft spannende Einblicke in die angewandte Forschung rund um erneuerbare Energien, Energiesystemtechnik und Digitalisierung zu gewinnen. Ob Wissenschaft, Technik, IT oder Verwaltung – entdecke bei uns die Vielfalt eines modernen Forschungsinstituts, bring dein Wissen aktiv ein und sammle wertvolle Praxiserfahrungen neben dem Studium.
Was Du bei uns tust
* Unterstützung bei aktuellen Forschungsprojekten rund um Energiewende und Energiesystemtechnik
* Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen der Datenanalyse, Simulation, IT, Technik oder Verwaltung – je nach Interessen und Vorkenntnissen
* Einblicke in die Arbeitsweise eines führenden Forschungsinstituts
* Austausch mit Wissenschaftlerinnen, Ingenieurinnen und Studierenden
* Unterstützung bei Versuchen, Auswertungen oder in der Projektorganisation
Was Du mitbringst
* Eingeschrieben in einem Studiengang wie z. B. Energietechnik, Informatik, Physik, Maschinenbau, Wirtschaft, Umwelt- oder Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Interesse an den Themen rund um Energiewende, Forschung und Technologie
* Eigeninitiative, Teamgeist und Bereitschaft, Neues zu lernen
* Idealerweise erste praktische oder theoretische Vorkenntnisse – je nach Bereich
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer national und international renommierten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in zentraler Lage in Kassel
* Einblick in aktuelle Forschungsthemen rund um die Energiewende
* Mitarbeit in einem offenen, hilfsbereiten Team mit spannenden Aufgaben
* Kennenlernen moderner Arbeitsweisen und Technologien und wertvolle praktische Erfahrungen für den weiteren Berufsweg
* Teilnahme an institutsinternen Veranstaltungen (z. B. Institutsführungen, Projekteinblicke)
* Flexible Arbeitszeiten und Option der Remote-Arbeit
* Möglichkeit zur weiteren Zusammenarbeit, z. B im Rahmen deiner Abschlussarbeit oder – bei entsprechender Qualifikation – als wissenschaftliche Mitarbeitende
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt zwischen 40 bis 80 Stunden und kann individuell an deine Vorlesungs- und Prüfungszeiten angepasst werden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?