Einblick in den Beruf des Notarfachangestellten
Sie suchen nach einem neuen Herausforderungen im Bereich der Rechts- und Geschäftsabwicklung? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten genau das Richtige für Sie.
Haupptaufgaben:
* Vorbereitung von Verträgen (z.B. Eheverträge, Grundstückskaufverträge)
* Abwicklung von Urkundsgeschäften
* Vorbereitung von Besprechungsterminen
* Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und Behörden
Vorausgesetzte Qualifikationen:
Der Beruf der/des Notarfachangestellten steht grundsätzlich allen offen. Idealerweise haben Sie eine gute Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur. Wichtiger als der Schulabschluss sind Ihre persönliche Motivation und die Bereitschaft, sorgfältig, genau und selbständig zu arbeiten.
Ausbildungsverlauf:
Die Ausbildung wird in den Kanzleien der Notare durchgeführt. Sie dauert in der Regel drei Jahre und kann in Ausnahmefällen auf zwei Jahre verkürzt werden. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Lehrjahr an den örtlichen Berufsschulen statt sowie im zweiten und dritten Lehrjahr für alle Azubis in der Berufsschule in München.