Jobbeschreibung
Die digitale Transformation führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Bereichen der kommunalen Verwaltung. Bei unserer Firma hast du die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzubestimmen.
Unser Kompetenzcenter Mobilität und Geoinformationsysteme sucht Unterstützung mit dem Schwerpunkt Geoinformationsysteme.
Aufgabenbereich
* Beratung von Kunden bei der Softwareauswahl für den Bereich der Geoinformationsysteme ist eine Herausforderung,
* Der 1st- und 2nd-Level-Support für unsere bestehenden Kunden ist entscheidend für unser Unternehmen,
– Konzeption von Facharchitekturen sowie Integration von bestehenden Fachverfahren im Bereich Geoinformationsysteme
ist ein wichtiger Aufgabenbereich.
* Anforderungserhebung und -konzeption unter Berücksichtigung fachlicher Vorgaben (z.B. NBauO, NGDIG) muss gemacht werden,
* Eigenverantwortliche Planung und Einrichtung der Systemumgebung und Verfahrenseinstellung bei neuen Kunden ist wichtig für uns,
* Laufende Betreuung der Systeme sowie Planung von Releasewechseln und Changes müssen geplant werden,
* Projektleitung für Projekte des eigenen Fachbereichs gehört zum Job hinzu.
Voraussetzungen
* Erfolgreich abgeschlossenes Geografiestudium (oder vergleichbar) mit Affinität für den IT-Bereich ist erforderlich,
* Alternativ: IT-Ausbildung (bspw. Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung) mit Berufserfahrung im IT-Umfeld kann genutzt werden,
* Kenntnisse in der Administration von Servern sind von Vorteil,
* Grundlegende Kenntnisse in der Administration von Webkomponenten wünschenswert sind,
* Idealereweise Erfahrung im Scripting mit z.B. Python wird geschätzt,
* Kunden- und Lösungsorientierung ist entscheidend.
Leistungen
1. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag in der Entgeltgruppe 10 TVöD VKA ist anzubieten,
2. 30 Urlaubstage und eine Jahressonderzahlung können zur Verfügung gestellt werden,
3. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- (39 h) und Teilzeit sind möglich,
4. Möglichkeit des Homeoffice kann genutzt werden,
5. Ergonomische Arbeitsplatzausstattung – für Büro und Homeoffice – sollte vorhanden sein,
6. Flache Hierarchien bei einer gelebten Willkommenskultur und einem offenen, kollegialen Miteinander gehören zum Arbeitgeber hinzu,
7. Zusatzversorgung / Betriebsrente durch die Firma ist ein Leistungsvorteil,
8. Fort- und Weiterbildungen werden angeboten,
9. Vergünstigtes Jobticket ist erhältlich,
10. Smartphone – auch für die private Nutzung – kann zur Verfügung gestellt werden,
11. Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind verfügbar,
12. Firmenfitness (Hansefit) und gemeinsame Sportevents können genutzt werden,
13. Betriebs-Kita steht zur Verfügung.