Ausbildung zum Physiotherapeuten
Die Ausbildung zum Physiotherapeuten ist eine berufliche Qualifikation, die eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen erfordert. Ein zentraler Aspekt dieser Ausbildung besteht darin, Patienten bei der Heilung und Rehabilitation zu unterstützen.
Ziele der Ausbildung
* Bereichsbefreiende Körperbewegungen und Behandlungspraktiken entwickeln
* Krankheitsverständnis auf Grundlage der menschlichen Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
Hierbei werden die technischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Physiotherapie vermittelt. Während dieser Zeit lernst Du unterschiedliche Therapieansätze und -methoden kennen, einschließlich des Erstellens von Therapieplänen und Behandlungskonzepten. Darüber hinaus wird dir ein breites Spektrum an Fachkenntnissen in den Bereichen Pädagogik, Soziologie und Psychologie vermittelt.
Beschäftigungsmöglichkeiten nach dem Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss kannst Du in verschiedenen Berufsrichtungen tätig sein: In Krankenhäusern, in Rehaeinrichtungen, im Bereich Wellness, Sport oder als selbstständiger Therapeut.
Fortbildungsmöglichkeiten
Es bestehen Möglichkeiten zur Weiterbildung und Fortbildung in der Physiotherapie. Hierzu gehören beispielsweise das Fernstudium der Physiotherapie (B.Sc.). Diese Form der Fortbildung ermöglicht es Dir, parallel zur Ausbildung einen akademischen Grad zu erwerben. Prüfungen können online oder vor Ort abgelegt werden.
Anmeldung zur Ausbildung
Um Dich zu bewerben, benötigen wir zunächst das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular. Zudem sind beglaubigte Kopien des Schulabschlusszeugnisses und des Personalausweises erforderlich. Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit darauf hin, dass diese Unterlagen postalisch eingereicht werden müssen.