Sie möchten im neuen Schuljahr 2025/2026 nicht nur betreuen, sondern gezielt fördern? Bei uns gestalten Sie wertvolle Lern- und Lebenszeit für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen – im Herzen des Allgäus und in einem engagierten multiprofessionellen Team. Für die Sankt-Gallus-Schule an der Fachklinik Prinzregent Luitpold in Scheidegg suchen wir ab September 2025 eine motivierte und qualifizierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) – z. B. als staatlich anerkannter Erzieherin, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in oder mit vergleichbarer pädagogischer Qualifikation – für die Mitarbeit im heilpädagogischen Förderschuldienst (HpU). Die Stelle ist in Teilzeit mit 20 Unterrichtsstunden pro Woche zunächst bis zum 31.07.2026 befristet, mit klarer Perspektive auf eine Festanstellung. Sie gestalten nicht nur den Unterricht – Sie gestalten Entwicklung! Als Teil unseres Teams übernehmen Sie eine sinnstiftende Aufgabe in einem außergewöhnlichen Setting zwischen Schule und Reha-Klinik: Sie begleiten Kinder und Jugendliche mit chronischen psychischen Erkrankungen individuell und einfühlsam auf ihrem schulischen Weg während des Klinikaufenthalts. Sie gestalten kreative, strukturierte Lerneinheiten in Kleingruppen mit durchschnittlich 8 Schüler*innen aus verschiedenen Schularten. Sie stärken soziale Kompetenzen und emotionales Gleichgewicht der Kinder – mit Geduld, Freude und fachlicher Klarheit. Sie arbeiten eng mit Lehrkräften, Therapeut*innen und dem Klinikteam zusammen, um die Kinder ganzheitlich zu fördern. Sie bringen Ihre eigenen Ideen und Methoden ein, um Lernräume zu schaffen, die Sicherheit und Selbstvertrauen vermitteln. Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieherin, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in, Sonderpädagogische Fachkraft oder vergleichbare pädagogische Qualifikation Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und flexiblem, lösungsorientiertem Handeln Strukturierte, kreative und empathische Herangehensweise an pädagogische Herausforderungen Fester Start zum Schuljahr 2025/2026 Vormittagsunterricht mit freien Nachmittagen Ferienzeiten gemäß bayerischem Schulkalender Kleine Gruppen, intensive Förderung, kein Leistungsdruck Arbeit in einem wertschätzenden und engagierten Team Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag der Länder) Aussicht auf eine dauerhafte Anstellung Arbeiten in gesunder Alpenlage mit hohem Freizeitwert Johannes Straßer Schulleitung Tel.: 49 (0) 8381 896 1400