Für Menschen, die Großes vorhaben, eine gute Entscheidung. Arbeiten in unserer IT ist wirklich besonders: Besonders persönlich. Besonders offen. Und besonders abwechslungsreich. Hier ist Ihr Know-how gefragt, wenn es darum geht, die technische und digitale Zukunft der Verwaltung innovativ und sicher zu gestalten und eine moderne, effektive und zielgerichtete Kommunikation mit Kontakten im Haus und außerhalb zu ermöglichen. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie in Vollzeit als IT-Security-Spezialist (d/m/w) in der Fachgruppe Technikunterstützte Informationsverarbeitung. Bei einer geeigneten Bewerbungslage ist eine Besetzung in Teilzeit möglich. Das bieten wir Ihnen: Setzen Sie auf eine vertrauensvolle Arbeitskultur – geprägt von Respekt und Toleranz. Schöpfen Sie Ihre Potenziale voll aus. Wir bieten Ihnen Raum für Mitgestaltung. Nutzen Sie Ihre Chancen. Wir fördern Ihre Entwicklung. Finden Sie Ihren Ausgleich. Verschiedene Arbeitszeitmodelle oder Telearbeit können individuell an Ihre Lebensphase angepasst werden. Bleiben Sie mit uns am Ball. Über Aktionen zur Förderung eines gesunden Lebensstils – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu stärken oder wiederherzustellen. Seien Sie sicher. Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung. Setzen Sie auf eine faire Vergütung. Sie erhalten ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD zuzüglich der üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst. Das machen Sie möglich: Gemeinsam mit dem IT-Sicherheitsmanagement-Team sind Sie als Cyber-Sicherheitsexperte (d/m/w) mitverantwortlich für die laufende Analyse der Bedrohungen aus dem Cyber-Raum. Sie überwachen die IT-Systeme im Hinblick auf Sicherheitsaspekte. Sie identifizieren und bewerten IT-Sicherheitsrisiken und steuern gegen. Sie wenden entsprechende Tools an, führen regelmäßige Penetrationstests und Analysen durch und sind fest in unser Schwachstellenmanagement eingebunden. Sie führen Schutzbedarfsanalysen der eingesetzten Software, Hardware und Systeme durch und implementieren die entsprechenden Schutzmaßnahmen. Sie konzeptionieren Security-Projekte und setzen diese eigenständig um. Sie überwachen, melden und dokumentieren Sicherheitsvorfälle, einschließlich Incident Response. Sie erstellen unsere Sicherheitsdokumentation und schreiben diese fort. Sie sensibilisieren Mitarbeitende, führen mit Ihren Erkenntnissen gezielt Schulungen, Workshops und Awareness-Trainings sowie Phishing-Tests durch. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Informatik. Sie haben eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Umfeld der IT-Security, d.h. Erfahrung in der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen und im Schwachstellenmanagement. Sofern Sie Erfahrungen mit Tools wie SIEM, EDR oder Schwachstellenscanner haben, ist dies von Vorteil. Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse in informationssicherheitsrelevanten Standards und Normen (ISO 27001, BSI-Grundschutz) und Zertifizierungen wie den CISSP. Sie sind wünschenswerterweise versiert in der Konfiguration von Switches, Routern und Firewalls und haben Kenntnisse im Bereich der Netzwerksicherheit. Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse. Sie bringen die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eine sorgfältige und organisierte Arbeitsweise mit. Sie haben die Führerscheinklasse B. Zur Arbeitgeberin Die Hansestadt Buxtehude ist eine besondere Arbeitgeberin: Eine moderne serviceorientierte Kommunalverwaltung mit über 700 Beschäftigten – außergewöhnlichen Menschen, die sich mit Fachkompetenz, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren. Für unsere selbstbewusste Stadt. Für nachhaltige Projekte. Und für die Menschen, die hier leben. Jetzt bewerben Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Torsten Lange, Tel.: 04161/501-1210, Leiter der Fachgruppe Technikunterstützte Informationsverarbeitung, Frau Carolin Gerloff-Labbert, Tel.: 04161/501 1011, Leiterin des Personalbüros. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 18.05.2025 über das Online-Bewerbungsportal, per E-Mail an: fg10@stadt.buxtehude.de oder als postalische Bewerbung an die unten genannte Adresse. Die Hansestadt Buxtehude fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Männer werden gemäß dem Gleichstellungsplan ausdrücklich gebeten, sich auf die Stelle zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Bewerbende, die dazu beitragen. HANSESTADT BUXTEHUDE, Postfach 15 55, 21605 Buxtehude Referenznummer: J52185464 1746435205068