Beginne Deine Ausbildung Zum Frischespezialisten
">
Schließe Deine IHK-Abschlüsse bei EDEKA Südwest und werde Teil unseres großartigen Teams!
Deine Aufgaben:
">
* Organisation: Sorge für einen reibungslosen Ablauf in unserem Markt
* Warenkunde: Lerne unser gesamtes Sortiment kennen
* BWL: Erwerbe Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Prozessen im Handel
* Service: Berate unsere Kunden mit Deinem Fachwissen zu frischen Lebensmitteln
* Hygiene: Kontrolle die Einhaltung von Hygienevorschriften
Voraussetzungen:
">
* Schulabschluss: Mindestens Hauptschulabschluss erforderlich
* Leidenschaft für Lebensmittel: Sei ein echter Foodie
* BWL: Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen im Handel haben
* Kundenliebling: Gutes Verständnis für Kundenbetreuung zeigen
* Organisationstalent: Selbstständige Organisation ist wichtig
* Engagement: Top Motivation und Einsatzbereitschaft gefragt
Unser Angebot:
">
* Rabatte: 10% Mitarbeiterrabatt auf deine EDEKA Einkäufe genießen
* (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz: Auch in schwierigen Zeiten gegessen wird immer
* Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten: Mit Engagement und unseren Karriereprogrammen kannst du alles erreichen
* Sinnvolle Tätigkeit: Du sicherst die Versorgung mit Lebensmitteln vor Ort und leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft
* Expertenwissen rund um Lebensmittel: Ausbildungsseminare mit Digitalen Lernformaten
* Bezahlung: Weihnachts- und Urlaubsgeld erhalten
* Netzwerke: Durch Seminare, Wettbewerbe und andere Aktionen lernst du Azubis aus der ganzen Region kennen
* Lebe Deine Ideen aus: Attraktive Preise gewinnen
* Absolventen-Gala: Im Europa-Park Rust inklusive Übernachtung und Parkbesuch feiere
* (Persönlichkeits)Entwicklung: Regelmäßige Feedbackgespräche mit deinem Ausbilder
* Multikulti: Bei EDEKA Südwest arbeiten Menschen aus 101 verschiedenen Nationen
* Flexibilität: Durch die Struktur der EDEKA kannst du überall in Deutschland arbeiten
* Beitrag zum Klimaschutz: Ausbildung bei EDEKA heißt arbeiten mit regionalen Produkten, kurzen Lieferwegen und fairem Umgang der heimischen Bauern