In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Regionaler Naturschutz“ am Standort Braunschweig, Göttingen oder Salzderhelden, im Aufgabenbereich „Naturschutzprojekte, Flächenmanagement, Fördermaßnahmen“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines
Bauingenieurin / Bauingenieurs (m/w/d)
(unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Das Management von Landesnaturschutzflächen gehört zu den wesentlichen Aufgaben des regionalen Naturschutzes in der Betriebsstelle Süd des NLWKN. Eine weitere Aufgabe umfasst die fachbehördliche Beratung anderer Landesverwaltungen, Behörden, Verbände und Bewirtschafter.
eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung Arbeit im Team
~ 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
~ eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und
~ Naturschutzorientiertes Management von Landesnaturschutzflächen in Form einer flexiblen Steuerung der Grünlandbewirtschaftung in Abstimmung mit den Pachtenden.
Geschäftsbereichsübergreifende Planung und Umsetzung von Naturschutzprojekten mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Fließgewässerentwicklung incl. Mittelakquise und Öffentlichkeitsarbeit.
Erstellung naturschutzfachlicher Beiträge zur Planung, Beantragung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsprojekten des Naturschutzes sowie Artenhilfsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von Natura 2000-Zielen sowie zur Umsetzung der Ziele der niedersächsischen Aktionsprogramme.
Fachbehördliche Beratung zur Erarbeitung von Naturschutzstandards für die Bewirtschaftung und das Management landeseigener Flächen anderer Fachverwaltungen, z.B. der Wasserwirtschaftsverwaltung.
Naturschutzfachliche Beratung bei Planungen und Projekten anderer Träger, z.B. anderer Landesverwaltungen oder Verbände, u. a. zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, insbesondere zur naturnahen Fließgewässerentwicklung.
erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Dipl.-FH) der Fachrichtung Landespflege, Umweltplanung, Umweltwissenschaften, Naturschutz, Biologie, Ökologie, Geographie, Bauingenieurwesen oder Wasserwirtschaft mit Schwerpunkt Wasserbau bzw. Fließgewässergestaltung sowie vergleichbarer Studiengänge mit dem Schwerpunkt im Naturschutz
Erfahrungen in der Projektarbeit zu Vergabe, Leitung, Überwachung, Abnahme und Abrechnung von Naturschutzmaßnahmen
von Vorteil sind Erfahrungen in EU-kofinanzierten Projekten
Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office), sowie ArcGIS
Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
In diesem Fall werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Der NLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage ().
Weitere Fragen zur Atellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel.: 0531/88691-200) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.