Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt, gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: das alles finden Sie im kbo-Heckscher-Klinikum! \"Eine Gesellschaft ist immer so wertvoll, wie sie mit ihren Kindern umgeht.\" Dieses Zitat des Klinik-Stifters Carl August Heckscher ist auch 95 Jahre nach der Gründung täglicher Ansporn für uns. An unseren elf Standorten erfüllen wir als Klinikum des Bezirks Oberbayern kbo den kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgungsauftrag. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München sehen wir uns der Aus- und Weiterbildung besonders verpflichtet. Aufgaben: Mitarbeit im multiprofessionellen Team Motodiagnostik und Mototherapie Einzel- und Gruppenangebote Therapie und Förderung von Motorik, Körperwahrnehmung, Kommunikation und sozialer Interaktion, Emotionsregulation Teilnahme an Visiten, Besprechungen und Supervisionen Wir bieten Ihnen: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen, multiprofessionellen Team Die Bezahlung erfolgt auf der Basis des TVöD / VKA Wir bieten eine zusätzliche, beitragsfreie Betriebsrente, Jahressonderzahlung, Möglichkeiten der Entgeltumwandlung und diverse weitere freiwillige Sozialleistungen Es bestehen regelmäßig interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionsangebote Abgeschlossene Ausbildung ggf. Hochschulstudium als Mototherapeut Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen Zusatzqualifikation im Bereich von Entspannungsmethoden und sensorischer Integration erwünscht Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Selbstständiges Arbeiten Führerschein Klasse B Alexander Härtel-Kesselring Leiter Personal Deisenhofener Straße 28 81539 München Tel: 089 9999-1240 E-Mail: alexander.haertel-kesselring@kbo.de