Ihre Aufgaben
1. Mitbetreuung der behandelten Patient:innen
2. Zusammenarbeit mit den Anbietern des regionalen Behandlungsverbundes
3. Teilnahme an fachspezifischen Arbeitskreisen, z. B. Betreuertreffen, Arbeitskreis "Alte Menschen"
4. Beteiligung an der Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte der Abteilung
5. Beratung bei sozialdienstlichen Fragen von Patient:innen
Ihr Profil
Ihr Profil
6. abgeschlossenes Studium der Fachrichtung ‚Soziale Arbeit‘ mit staatlicher Anerkennung
7. gute Fachkenntnisse, Berufserfahrung
8. persönliches Engagement, Kontaktfreudigkeit, und Kooperationsbereitschaft, organisatorisches Geschick und konstruktive Mitarbeit
Unser Angebot
Unser Angebot
9. ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem offenen und kollegialen Arbeitsklima
10. Teilnahme an Supervision, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
11. eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD EG S 12 sowie eine leistungsstarke, vom Arbeitgeber finanzierte, Betriebsrente mit der KVW-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
12. die üblichen sozialen Leistungen des "Öffentlichen Dienstes", wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt etc.
13. ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
14. Angebot nach Verfügbarkeit für eine Kinderbetreuung U3 und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
15. kostenlose Randzeitenbetreuung bzw. stundenweise ergänzende Kinderbetreuung im elterlichen Haushalt
16. betriebliche Sozialberatung und "Betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie kollegiale Hilfe und eine Mitarbeiter-Hotline (Employee Assist Hotline)
17. Mitarbeitervergünstigungen bei namenhaften Anbietern
18. Dienstrad-Leasing
19. eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 19,25 Stunden
20. die Stelle ist unbefristet zu besetzen
Unser Angebot
21. ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem offenen und kollegialen Arbeitsklima
22. Teilnahme an Supervision, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
23. eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD EG S 12 sowie eine leistungsstarke, vom Arbeitgeber finanzierte, Betriebsrente mit der KVW-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
24. die üblichen sozialen Leistungen des "Öffentlichen Dienstes", wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt etc.
25. ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
26. Angebot nach Verfügbarkeit für eine Kinderbetreuung U3 und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
27. kostenlose Randzeitenbetreuung bzw. stundenweise ergänzende Kinderbetreuung im elterlichen Haushalt
28. betriebliche Sozialberatung und "Betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie kollegiale Hilfe und eine Mitarbeiter-Hotline (Employee Assist Hotline)
29. Mitarbeitervergünstigungen bei namenhaften Anbietern
30. Dienstrad-Leasing
31. eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 19,25 Stunden
32. die Stelle ist unbefristet zu besetzen