Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis Sigmaringen setzt sich für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Region ein. Als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Investoren fördert sie Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und nachhaltigem Wirtschaften und unterstützt die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Weitere Informationen zu den Tätigkeitsfeldern sind unter www.wirtschaftsradar.net verfügbar.Ihre Aufgabengebiet umfasst:Strategische und operative Leitung der WirtschaftsförderungsgesellschaftAktive Netzwerkpflege und enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen, Kommunen, Kammern und regionalen InstitutionenEntwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts, insbesondere Fachkräftesicherung und nachhaltiges WirtschaftenAkquisition und Betreuung von Unternehmen zur Ansiedlung in der RegionFörderung von Innovation und Gründungen in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren aus Wirtschaft und WissenschaftFördermittelakquise auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zur Unterstützung von regionalen ProjektenMitgliedschaft im geschäftsführenden Vorstand des Unternehmerverbandes Landkreis Sigmaringen (UVS)Wir erwarten:Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeographie oder einem vergleichbaren StudiengangMehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise in der Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung oder einer ähnlichen FunktionFundierte Kenntnisse in regionaler Wirtschafts- und StrukturentwicklungVerhandlungssicheres Auftreten und Kommunikationsstärke im Umgang mit Unternehmen, Investoren und politischen GremienAusgeprägte strategische und unternehmerische DenkweiseErfahrung in der Planung und Umsetzung von ProjektenHohe Affinität zu digitalen Technologien und deren Anwendung in der WirtschaftsförderungBelastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und TeamfähigkeitGute Kenntnisse in den Bereichen Finanzierung und FördermittelakquiseWir bieten:Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen UmfeldAttraktive Gestaltungsmöglichkeiten in der wirtschaftlichen Entwicklung der RegionZusammenarbeit mit einem motivierten Team und vielseitigen PartnernLeistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an die Tarife des öffentlichen DienstesFlexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit möglichBewerbungsprozess: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin per E-Mail bis zum 13.10.2025 an: (Johanna.Kirsch@lrasig.de).Bei Fragen wenden Sie sich an Landrätin Stefanie Bürkle (Johanna.Kirsch@lrasig.de) oder Dr. Bernhard Kräußlich (kraeusslich@wis-sigmaringen.de)Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!