Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker/in
Du hast dich schon immer gefragt, wie man alles um überall zuhause zu sein in ein Reisemobil oder einen Caravan einbauen kann. Vielleicht hast du ja auch schon mal Ferien in einem Ausstattungswunder gemacht? Beste Voraussetzungen, die Dinge jetzt selbst in die Hand zu nehmen – und Köpfchen zu beweisen.
Im brandneuen Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik wirst du lernen, wie man Freizeitfahrzeuge für Wohn- und Reisezwecke konstruiert, auf- und abbaubaut.
Deine dreieinhalbjährige Ausbildung startet mit den handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen. Schon nach 18 Monaten bist du 'ready' für Spezialwissen. Dazu gehören:
* Konstruktion von Fahrgestellen, Fahrzeugrahmen, Bauteilen, Karossieren und Aufbauten
* Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
* Fehler und Störungen prüfen, beurteilen und beseitigen
* Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen
* Möbelbau, Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt
Nach 19 Monaten steht deine Zwischenprüfung an. Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung legst du deine Abschluss- und Gesellenprüfung ab.
Bei uns wirst du in einer spannenden und vielseitigen Branche arbeiten. Du kannst viele Aufgaben übernehmen, zum Beispiel den Zusammenbau von Teilen, das Installieren von Elektrik- und Sanitär-Systemen oder die Endbearbeitung von Fahrzeugen.
Wir bieten dir eine mega-abwechslungsreiche Ausbildung, einen Arbeitsplatz in einem hochmodernen Umfeld, einen zukunftssicheren Job in einer aufstrebenden Branche und vieles mehr.
Was du mitbringen solltest:
* Mindestens einen Hauptschulabschluss
* Neugier und Teamgeist
* Handwerkliches Geschick
* Technisches Interesse
* Spaß an naturwissenschaftlichen Themen wie Chemie oder Physik
* Lust, an hochmodernen Fahrzeugen zu arbeiten
Keyword: Karosserietechniker