Über Uns
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.
Die Hessische Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des Hessischen Ministerpräsidenten. Hier werden die Grundzüge der Regierungspolitik geplant, die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien gesteuert und koordiniert und gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit vertreten und kommuniziert.
In der Hessischen Staatskanzlei ist im Stab Kommunikation, Referat "Digitale Kommunikation des Ministerpräsidenten", zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Referentenstelle (m/w/d) für die Social Media-Kommunikation zu besetzen.
Sie sind ein politisch interessiertes, kreatives Kommunikationstalent und wissen, wie man Geschichten online packend erzählt: zielgruppengerecht, visuell ansprechend und kanalübergreifend. Sie texten und produzieren für Social Media-Kanäle, kennen aktuelle Trends und können die Social Media-Kommunikation strategisch weiterentwickeln. Für die dafür notwendigen Bild- und Fotomotive haben Sie das richtige Auge und beherrschen Aufnahme- und Schnitttechniken. Dann lesen Sie jetzt weiter.
Ihre Aufgaben
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin / einen Referenten für die Social Media-Kommunikation des Hessischen Ministerpräsidenten.
Ihre Aufgaben:
* Aufbereitung der Termine des Ministerpräsidenten für Social Media
* Entwicklung, Umsetzung und Optimierung der Social Media-Strategie des Ministerpräsidenten
* Unterstützung bei der redaktionellen Betreuung der Kanäle: Verfassen, Redigieren und Planen von Postings, Storys, Reels, Videos und Grafiken
* Community Management, Monitoring, Moderation und Interaktion mit Followern und Multiplikatoren
* Content-Produktion mit neuen, spannenden Ideen, Bild-/ Videokonzeption und Kooperation mit anderen Content-Creatorn
* Enge Zusammenarbeit mit dem Presse- und Kommunikationsteam
* Monitoring und Reporting mit Analysen der Reichweiten- und Engagement-Zahlen sowie Aufbereitung von Handlungsempfehlungen
* Beobachtung aktueller Trends und Innovationen im Bereich Social Media und digitale Kommunikation
* Sicherstellung einer zielgruppenorientierten Ansprache und konsistenten Botschaften
Unsere Anforderungen
Ihr Profil:
* Ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt in Kommunikation, Geistes- oder Sozialwissenschaften und/oder einen vergleichbaren Abschluss
* Berufliche Erfahrungen mit Social Media und Content Creation in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Medienarbeit
* Gespür für Themen und Debatten sowie Interesse an Bundes- und Landespolitik
* Hervorragende Textkompetenz und Begeisterung für digitale Kommunikation und die Entwicklung von packenden Botschaften
* Versierter Umgang mit den gängigen Social Media-Plattformen, Social Media-Tools und den gängigen Software-Programmen (Office, Bild-, Video- und Grafikbearbeitung) sowie vertiefte Kenntnisse der relevanten Algorithmen
* Erfahrung im Umgang mit digitalen Technologien, insbesondere grundlegende Kenntnisse und Anwendungskompetenz im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
* Sehr gute Anwenderkenntnisse in digitaler Fotografie
* Starkes Organisationstalent und Urteilsvermögen, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigenständigkeit
* Lust und die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten und an Wochenenden zu arbeiten
* Mit der Bewerbung mindestens drei aktuelle und aussagekräftige Arbeitsproben, um die von uns geforderten Kompetenzen zu belegen – versandt vorzugsweise via E-Mail
Unsere Angebote
Was wir bieten:
* Eine unbefristete Vollzeitstelle bis zu der Besoldungsgruppe A 13 HBesG bzw. für Tarifbeschäftigte der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
* Zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Mobiles Arbeiten
* Individuelle Personalentwicklung durch ein breites Portfolio an Qualifizierungsmaßnahmen
* Sportangebote in Zusammenarbeit mit dem Fitnessnetzwerk Wellhub
Darüber hinaus gilt für Sie in den Jahren 2025 bis 2027 freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
Allgemeine Hinweise
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17. September 2025 über das Karriereportal des Landes Hessen.
Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammen.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zur Datenverarbeitung in der Hessischen Staatskanzlei
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung übermitteln, verwendet die Hessische Staatskanzlei zur Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen der vorliegenden Stellenausschreibung, aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i. V. m. § 23 Abs. 1 Satz 1, Abs.8 Satz 2 HDSIG.
Nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, spätestens jedoch zwei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Hessische Staatskanzlei, Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden.
Die behördliche Datenschutzbeauftragte unseres Hauses, ist ebenfalls über die genannten Kontaktdaten der Hessischen Staatskanzlei zu erreichen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person vorhandenen Daten zu erhalten. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Bei etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Das ist der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.