Ihre Aufgaben
Forschungstätigkeit (95 %)
1. Erhebung von Klima- und Positionsdaten aus Schiffslogbüchern von Sklavenschiffen
2. Recherche nach den sozialen und materiellen Lebensbedingungen der Versklavten an Bord
3. Verfassen von Publikationen, die zum Forschungsprogramm des Projekts beitragen
Selbstverwaltung (5 %):
4. Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
5. Vergütung nach E13 TV-L
6. befristet auf 4 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben.)
7. Vollzeit
8. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
9. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
10. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
11. flexible Arbeitszeiten
12. gute Verkehrsanbindung
13. kollegiales, offenes und angenehmes Arbeitsklima
Ihr Profil Das erwarten wir
14. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Geschichtswissenschaft oder Geographie
15. abgeschlossene Promotion in den Bereichen maritime oder Umwelt- und Klimageschichte
16. gute Kenntnisse im Lesen historischer Manuskripte aus dem 18. und 19. Jahrhundert
17. ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
18. unabhängige, selbstständige und engagierte Arbeitsweise
19. ausgeprägte organisatorische und koordinative Fähigkeiten
20. kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
Das wünschen wir uns
21. gute Französisch- oder Spanisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
22. Erfahrung im Lesen historischer Schiffslogbücher