Ausschreibungs-ID:fb ref-2025Eintrittstermin: nächstmöglichBewerbungsfrist: Entgeltgruppe: bis E 13 TV-HBefristung:2 JahreUmfang: Teilzeit (62,5 %)Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.Am Fachbereich Medizin, Studiendekanat, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre eine Teilzeitstelle (62,5 % der regelmäßigen Arbeitszeit) alsReferent*in am Campus Fuldazu besetzen. Der Dienstort ist Fulda. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung, Koordination und Organisation der mündlichen und schriftlichen Prüfungen, der OSCE (objective structured clinical examination) und des M2 (Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung) am Campus Fulda in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich MedizinLeitung und Weiterentwicklung des Fuldaer Interprofessionellen Lernzentrums (FiLZ)Mitarbeit bei der Konzeption und dem Aufbau praktischer Trainings- (Skills-Lab) und PrüfungseinheitenMitarbeit bei Planung und Umsetzung des dem Standort Fulda zugeschriebenen Veranstaltungsangebotes für den Studiengang Humanmedizin (inkl. extracurricularer Angebote) unter Einhaltung der StudienordnungWeiterentwicklung und Koordination des studentischen Tutorinnenprogramms: Auswahl, Administration, Betreuung sowie Schulung der TutorinnenErstellung und Veröffentlichung von Informationsmaterialien sowie Bescheinigungen (analog und online) unter Kenntnis und Anwendung der rechtlichen Bestimmungen und universitären RegelwerkeIhr Profil: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master, Diplom oder vergleichbar), bevorzugt in den Gebieten Medizin, Gesundheit, Verwaltung, Recht oder Wirtschaftfundierte Projektentwicklungskenntnisse; Sicherheit in Konzeption und Umsetzung von InnovationsprozessenKenntnisse im Bereich der Studiengangkoordination und der Rahmenbedingungen des Medizinstudiumsausgeprägte kommunikative und integrativer Kompetenz, Erfahrung in der interprofessionellen Teamarbeithohes Maß an Eigenständigkeit und VerantwortungsbewusstseinWir bieten: ein interessantes und breites Arbeitsspektrum sowie vielfältige Gestaltungsmöglichkeitenmobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitenkostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)betriebliche Altersvorsorge (VBL)Kontakt für weitere Informationen Tabea Kreuzer tabea.-Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.Bitte bewerben Sie sich bis zum ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.