Ihr Aufgabengebiet
:
Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) insbesondere:
· Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung laufender und einmaliger Leistungsansprüche im Rahmen der ambulanten Hilfe zur Pflege nach dem Siebten Kapitel SGB XII
· selbstständige inhaltliche Sachverhaltsermittlung, Beratung, Entscheidung zur Leistungsgewährung, einschließlich Berechnung, Bescheiderstellung und Zahlungsveranlassung sowie fortlaufende Betreuung
· Geltendmachung von Kostenersatzansprüchen
· Erarbeitung von Stellungnahmen zu Widersprüchen und Klageverfahren
·Mitarbeit in Arbeitsgruppen der hessischen Landkreise und Pflege des bestehenden Netzwerkes zum Austausch auf hessischer Landkreisebene
· Erhebung laufender statistischer Werte sowie Datenerfassung
Wir setzen voraus:
· Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungs-fachwirt
alternativ
Abschluss als Bachelor of Laws Kommunaler Verwaltungsdienst, oder Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung / Public Administration oder vergleichbare Studienabschlüsse
· Kenntnisse von MS-Office-Anwendungen
· gute kommunikative Fähigkeiten sowie Konfliktlösungskompetenz
· Verantwortungsbereitschaft
· hohe Flexibilität und Belastbarkeit
· Beratungskompetenz
· Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Von Vorteil sind:
· Berufserfahrung im Sozialhilfebereich
· Kenntnisse der Sozialgesetzbücher SGB I - SGB XII
· anwendungsbereite Kenntnisse in Verwaltungsverfahren und Verwaltungs-recht
Wir bieten:
· Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (ab 1.893,92 € brutto)
· Sonderzahlungen nach dem TVöD
· umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
· Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
· abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
· strukturierte umfassende Einarbeitung
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
· einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-) Umfeld
· Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
· aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
· Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
· Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.