Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. In einer wunderschönen Landschaft können Sie die Vorzüge eines familienfreundlichen Standortes mit hohem Freizeitwert – Alpennähe, viele Seen oder die größte Therme der Welt – mit dem Flair einer prickelnden Metropole verbinden. Die sehr gute Verkehrsanbindung in die Münchner City oder zum Flughafen rundet die Lebensqualität in der Region ab.
Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.
Kommen Sie in unser Team als:
Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
Wir bieten Ihnen:
1. einen krisensicheren sowie abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem freundlichen Arbeitsumfeld
2. eine enge Zusammenarbeit in einem engagierten und motivierten Team
3. eine elektronische Patientenakte im Zeitalter der Digitalisierung
4. eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K, Erding-Zulage sowie Jahressonderzahlung
5. Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
6. Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit inner- und außerbetrieblichen Fortbildungen
7. Wertschätzung – Prämien für das Einspringen aus dem Frei
8. wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern
9. Kinder-Ferienbetreuung in den Sommerferien
10. JobRad – günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
11. Betriebliches Gesundheitsmanagement wie z.B. Sonderkonditionen bei Body & Soul, Einkaufsvorteile, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
Sie punkten mit:
12. einer Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Krankenschwester/pfleger oder Kinderkrankenschwester/pfleger oder staatl. anerkannte Gesundheits- u. Krankenpfleger/in, Pflegefachfrau/Pflegefachmann
13. einem Wissenschaftlichen Hochschulabschluss Grad Bachelor (B. Sc.) oder die Bereitschaft diesen zu erwerben
14. einer hohen pflegerischen und sozialen Kompetenz sowie Freude am Umgang mit und an der Betreuung von Menschen
15. einem sicheren Umgang mit dem PC und elektronischen Medien
16. einer wissenschaftlichen Arbeitsweise
17. guten Fach- und Methodenkompetenzen in Bezug auf eine evidenzbasierte Pflege
18. Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team
Ihre Aufgaben:
19. Sicherung und Förderung der Pflegequalität im Sinne „best practice - best care“
20. Festigung Pflegewissenschaft in der Pflegeprozessteuerung
21. strategische Planung zur Entwicklung einer evidenzbasierten Pflege und deren Umsetzung
22. Unterstützung der Pflegeteams und einzelnen Pflegenden in der Steuerung des Pflegeprozesses
23. Analyse Pflegeprozessabläufe
24. direkte Patientenversorgung in reflexivem Wissenschaftsbezug