GEOMAR Karriere & Campus Karriere
W 1-Professur (ohne Tenure Track) für Physikalische Ozeanographie
Bewerbungsschluss: 14. Dezember 2025
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das GEOMAR Helmholtz- Zentrum für Ozeanforschung Kiel sind bestrebt, mehr qualifizierte Frauen für Professuren zu gewinnen.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel ist im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W 1-Professur (ohne Tenure Track) für Physikalische Ozeanographie
im Beamtenverhältnis auf Zeit für zunächst vier Jahre (erste Phase) zu besetzen.
Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Physikalische Ozeanographie in Forschung und Lehre vertreten.
Die Juniorprofessur (W 1) ist am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel angesiedelt ) und dort der Forschungseinheit "Physikalische Ozeanographie" im Forschungsbereich "Ozeanzirkulation und Klimadynamik" zugeordnet.
Von dem*der Juniorprofessor*in wird erwartet, dass er*sie exzellente und international anerkannte Forschungsarbeiten im Bereich der Physikalischen Ozeanographie initiiert und leitet. Die Forschungsinteressen des*der Bewerber*in sollen im Bereich der prozessorientierten beobachtenden physikalischen Ozeanographie und der vergleichenden Modell-Daten-Analyse liegen. Sie müssen anschlussfähig an das Forschungsprofil des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel sowie der Forschungseinheit Physikalische Ozeanographie sein. Mögliche Forschungsschwerpunkte sind: Prozesse der Ozean- und Klimadynamik, windgetriebene und thermohaline Zirkulation, Transformation von Wassermassen, mesoskalige und submesoskalige Variabilität, interne Wellen, Vermischungsprozesse sowie die Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Ozean. Ein besonderes Interesse an der Anwendung verschiedener moderner Beobachtungsmethoden (z. B. Forschungsexpeditionen, Verankerungen, Glider, Turbulenzsonden), an moderner Datenanalyse, künstlicher Intelligenz, Methoden der Datenwissenschaft oder an der Integration von Daten und Modellen in digitale Zwillinge des Ozeans ist sehr wünschenswert. Die aktive Mitwirkung in disziplinären Forschungskooperationen innerhalb des Forschungsbereichs wird vorausgesetzt. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel, insbesondere im Rahmen der Kieler Meereswissenschaften (KMS), sowie mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist erwünscht.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine Promotion/PhD in Physikalischer Ozeanographie oder einem verwandten Fachgebiet sowie international begutachtete Publikationen im Bereich der Physikalischen Ozeanographie. Erfahrungen in der akademischen Lehre und im erfolgreichen Einwerben von Drittmittelprojekten sowie internationale Kooperationen innerhalb und außerhalb der EU sind sehr wünschenswert.
Mit der Juniorprofessur verbunden ist eine Lehrtätigkeit in englischer und ggf. deutscher Sprache im Bachelorstudiengang Physik des Erdsystems und im Masterstudiengang Climate Physics, für die ein passfähiges Lehrkonzept mit der Bewerbung einzureichen ist.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des
* 64 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Bei positiver Zwischenevaluation der ersten Phase der Juniorprofessur ist beabsichtigt, das Beamtenverhältnis auf Zeit um weitere zwei Jahre zu verlängern (zweite Phase). Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel sind bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordern deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel setzen sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf einschließlich Schriftenverzeichnis, Verzeichnis eingeworbener Projekte und Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse, ein aussagekräftiges Forschungs- und Lehrkonzept von maximal 6 Seiten und 2 Referenzen) werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
bis zum 14. Dezember 2025
(vorzugsweise in elektronischer Form als ein einzelnes PDF-Dokument) erbeten an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24098 Kiel ).
Weitere Informationen über die zu besetzende Stelle und die For- schungseinheit erteilt Prof. Dr. Peter Brandt ).
* Zurück
* Zentrum
* Forschen
* Karriere & Campus
* Easy Start
* Willkommen in Deutschland
* Start am GEOMAR
* Karriere
* Stellenangebote
* Ausbildung
* Fachinformatik
* Chemie
* Büromanagement
* Feinwerkmechanik
* Tierpflege
* Praktikum
* GEOMAR als Arbeitgeber
* Campus
* Studieren
* BSc: Physik des Erdsystems
* Vorlesungsverzeichnis
* Info-Center
* Feldpraktikum
* Berufspraktikum
* Nebenfachmodule
* Fachliche Vertiefung
* Bachelor-Arbeiten
* MSc: Climate Physics
* Vorlesungsverzeichnis
* Info-Center
* How to apply
* Master-Arbeiten
* aktuelle Veranstaltungen
* MSc: Biological Oceanography
* Introduction
* GAME: ein internationales Studienprogramm
* Promovieren
* DokTeam
* DokTeam Mitglieder
* News and Upcoming Events
* Good To Know
* Promovierte
* PACT Postdoc Center
* Career Day
* Karriereplanung
* Karriereförderung
* Mentoring
* Postdoc Plus Team
* Entdecken
* Service
* News
* GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Personalabteilung
Wischhofstraße 1-3
24148 Kiel
* Mehr zum Wissenschaftsstandort Kiel mit vielen weiterführenden Links zum Leben & Arbeiten in Kiel finden Sie im Wissenschaftsportal der Stadt Kiel
GEOMAR ist Mitglied der Charta der Vielfalt, die ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld für alle unterstützt
Das GEOMAR trägt seit 2017 bereits zum dritten Mal das TOTAL E-QUALITY Prädikat für das Engagement zur beruflichen Chancengleichheit und Vielfalt.