Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. An der Universität Potsdam, im Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium,
(ZfQ) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen unbefristet zu besetzen:
Mitarbeiter/-in für Evaluation und Akkreditierung (w/m/d) Kenn-Nr. Ihr Arbeitsbereich: Das Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) ist mit der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungsprozessen im Rahmen eines strategischen, institutionellen Qualitätsmanagementsystems in Lehre und Studium befasst. Konzeption und Planung von Evaluationen und Akkreditierungen
~ Weiter-)Entwicklung von Verfahren und Instrumenten zum Qualitätsmanagement, sowie die Unterstützung von Prozessen der Qualitätsentwicklung
~ Mitwirkung an der Erstellung von Berichten und Dokumentationen zum Qualitäts-managementsystem, z. B. im Rahmen der Systemakkreditierung
~ Planung, Organisation und Durchführung von Beratungsgesprächen und Workshops
~ sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (insbesondere Excel) und syntaxbasierten Statistikprogrammen (z. B. SPSS, R, Stata)
Deutschkenntnisse auf Niveau C1 gemäß GER; Englischkenntnisse C1
Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Ihre Bewerbung: Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. Jetzt online bewerben:
Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.
Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Geschäftsführerin des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium, Frau Michaela Fuhrmann, per E-Mail: michaela.fuhrmann@uni-potsdam.