Was erwartet dich?
Deine Aufgaben
Unsere Azubis verbringen ihre Ausbildung überwiegend im Bereich Straßenbeleuchtung oder in der Werkstatt. Dabei besteht die Hauptaufgabe darin die Straßenbeleuchtung zu reparieren, zu warten und zu erneuern. Auch Ampelanlagen werden instandgesetzt nach Unfällen oder technischen Schäden. Es werden aber auch Ausbildungszeiten an der Kläranlage verbracht. Weitere Hospitanzen finden in anderen Bereichen der StadtWerkegruppe statt. Weiterhin unterstützen wir alle Bereiche der StadtWerkegruppe bei elektrischen Problemen. Durch eine Kooperation mit einem örtlichen Elektrotechnik-Betrieb lernen unsere Azubis aber auch klassische Einsätze bei Kunden kennen.
Das Besondere an diesem Beruf ist auf jeden Fall die Arbeit an technischen Anlagen und zu sehen, dass man bei der Straßenbeleuchtung mit seiner Arbeit das Stadtbild mitgestalten kann und für die Delmenhorster Bürgerinnen und Bürger eine sichere und sparsame Beleuchtung bereitstellt. Es gibt einen abwechslungsreichen und nicht immer planbaren Tagesablauf.
Beginn der Ausbildung
1. August 2026
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen kann sie verkürzt werden
Ausbildungsvergütung
ab 01. Mai 2026
Jahr 1: 1.368,26 €
Jahr 2: 1.418,20 €
Jahr 3: 1.464,02 €
Bewerbungsablauf ansehen
Du hast Lust auf eine Ausbildung bei uns?
Direkt bewerben
Erst reinschnuppern?
Mach ein Praktikum bei uns?
Praktikumsplatz anfragen
Das bringst du mit
Unsere Erwartungen an Dich.
* Technisches Verständnis Eigeninitiative Teamfähigkeit Sorgfalt in der Arbeit, da mit Anlagen umgegangen wird, die Strom leiten oder schalten Spaß daran, an der frischen Luft zu sein Technisches Verständnis Mathematisches und physikalisches Verständnis Kenntnisse in Werken, Technik, Datenverarbeitung Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Was erwartet dich?Deine Möglichkeiten. Während der Ausbildung Vielzahl interner Seminare mit allen Azubis der StadtWerkegruppe zusammen Nach der Ausbildung Vertiefung der persönlichen und fachlichen Fähigkeiten z. B. durch Seminare und Weiterbildungen, z. B. spezielle Schulungen zu Schalthandlungen im Hochspannungsnetz oder Fortbildungen im Bereich Netzwerktechnik Nach der Ausbildung Der Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“ bietet zudem generell eine gute Basis für eine Weiterbildung (Elektromeister im Handwerk, Betriebswirt im Handwerk, Techniker) oder sogar für ein Studium. InterviewElektroniker/-in (M/W/D) Fragen an Azubi Milan: Wie sieht Dein Arbeitstag aus? Mein Arbeitstag sieht strukturiert aus. Ich weiß genau, was ich zu tun habe und wir haben Spaß an unserer Arbeit. Welche Aufgaben gehören täglich dazu? Zu meinen täglichen Aufgaben gehört es, auf Kontrollfahrten defekte Straßenleuchten aufzuspüren, von Delmenhorster Bürgern gemeldete Defekte zu überprüfen und entsprechend die alten Leuchten durch neue LED-Leuchten zu ersetzen. Welche Arbeitszeit hast du? Ich arbeite in der Regel montags bis donnerstags von 7 bis 16 Uhr und freitags von 7 bis 13 Uhr. Was findest du besonders spannend in Deiner Ausbildung? Besonders spannend ist, dass es immer etwas Neues zu sehen gibt und täglich neue Aufgaben zu erledigen sind. Es wird also nie langweilig. Wo ist Deine Berufsschule? Ich besuche die BBS 2 in Delmenhorst. Wie ist der Schulunterricht? Was lernst du in der Schule? Der Schulunterricht gefällt mir gut. In der Klasse herrscht eine gute Lernatmosphäre und wir haben wirklich gute Lehrer. Es wird die Theorie im elektrischen Bereich vermittelt. Zudem haben wir das Fach „Politik“. Was macht Deinen Ausbildungsberuf aus? Mein Ausbildungsberuf bietet ausreichend Abwechslung, da ich immer wieder mit verschiedenen Arbeitssituationen und mit neuen Personen zu tun habe. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu. Eine Ausbildung die sich lohntDeine Vorteile bei uns!Deine Ausbildung ist uns wichtig, deshalb investieren wir in Dich.Auf all das kannst Du Dich freuen: Endlich eigenes Geld. Endlich verdienst Du Dein eigenes Geld! Unsere Azubis verdienen überdurchschnittlich gut. Wir zahlen das. Wir übernehmen für Dich Schulausstattung, Verpflegungskosten und anteilig die Fahrtkosten - ob für die Berufsschule oder auch andere Seminare, die du besuchst. Ein Dach überm Kopf. Du kommst nicht aus Delmenhorst? Kein Problem, wir haben möblierte Zimmer, die Du - je nach Verfügbarkeit - kostengünstig mieten kannst. Die nächste Party kommt. Teambildungsfahrten, Weihnachtsfeier, Sommerfest, 24h-Burginsellauf, Immer Extrem - Du hast regelmäßig die Möglichkeit, an tollen Events teilzunehmen. Wir kümmern uns drum. Tatjana Lentz und Yannick Stamminger kümmern sich als zentrale Ausbildungsbetreuer mit viel Herz. Bleib‘ bei uns. Unser Ziel ist, dass jeder nach dem Abschluss einen Job auf dem Arbeitsmarkt findet. Vorzugsweise bei uns! Knapp 82 % (seit 2007) der ehemaligen Azubis sind als Fachkräfte ins TeamW übernommen worden. Weitere Vorteile anzeigen Wir sind für dich da!Deine Ausbildungsbetreuung TATJANA LENTZ t.lentz@stadtwerkegruppe-del.de
* 04221 1276 - 2431
YANNICK STAMMINGER
* y.stamminger@stadtwerkegruppe-del.de
* 04221 1276 - 2123
Bewirb dich jetzt und werde ein Teil von
Direkt bewerben