Zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) für den Bereich Medizinische Onkologie – AG Sport- und Bewegungstherapie gesucht.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eines der führenden onkologischen Spitzenzentren in Deutschland und vereint onkologische Forschung und Krankenversorgung auf höchstem Niveau unter einem Dach. Ziel des NCT Heidelberg ist es, vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertragen und damit den Patienten zugutekommen zu lassen. Dies gilt sowohl für die Diagnose als auch die Behandlung, in der Nachsorge oder der Prävention.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapie. In über 50 klinischen Fachabteilungen werden jährlich ca Patienten voll- bzw. teilstationär und Patienten ambulant behandelt.
Die Arbeitsgruppe Onkologische Sport- und Bewegungstherapie bietet ein umfassendes sport- und bewegungstherapeutisches Versorgungsangebot für onkologische Patient:innen an. Gleichzeitig erforscht die Arbeitsgruppe die präventive und rehabilitative Wirkung von körperlichem Training im Hinblick auf die Nebenwirkungen der Tumortherapie und die Prognose. Neben den (multizentrischen) klinischen Studien ist ein weiterer Schwerpunkt die Versorgungsforschung mit dem Ziel einer qualitativ hochwertigen und flächendeckenden sport- und bewegungstherapeutischen Versorgung in Deutschland. In der Arbeitsgruppe arbeiten unterschiedliche Fachkräfte zusammen, darunter Sportwissenschaftler:innen, Sporttherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Epidemiolog:innen und Studienassistent:innen. Darüber hinaus erfolgt die Zusammenarbeit in enger Abstimmung mit Ärzt:innen sowie anderen Berufsgruppen im medizinischen Umfeld.
Die Arbeitsgruppe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich medizinische Dokumentation und Datenmanagement für unterschiedliche Studien und Forschungsprojekte.
Job-ID:
V
Einsatzgebiet:
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
Einsatzort:
Heidelberg
Tätigkeitsbereich:
Management / Administration
Anstellungsart:
Teilzeit (19,25 Wochenstunden)
Veröffentlicht:
Befristung:
Befristet (24 Monate, Entfristung/Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
Vertrag:
TV-UK
Ihre Aufgaben
* Datenmanagement - Erstellung und Verwaltung von neuen und bereits bestehende Studiendatenbanken (ACCESS, RedCap, internes Tool: IMI-EDC), Monitoring und Plausibilisierung von Daten aus klinischen Studien und Studien der Versorgungsforschung, Unterstützung des wissenschaftlichen Personals beim Transfer und der Aufbereitung von Studiendaten aus eigenen und Kooperationsprojekten
* Studiendokumentation - Pflege und Ablage von Studiendokumentation, Ergänzende Erhebung von medizinischen Daten von Studienteilnehmern über elektronische Patientenakten, sowie im direkten Arzt- und Patientenkontakt
* Berichterstattunng über Arbeitsprozesse und Arbeitsergebnisse insbesondere des Datenmonitorings für die AG-Leitung und das wissenschaftliche Personal
Ihr Profil
* Abgeschlossene Ausbildung als medizinische*r Dokumentar*n oder Dokumentationsassistent*in
* Berufliche Vorerfahrungen im klinischen Bereich
* Gute Datenbankkenntnisse
* Erfahrungen mit statistischen Auswertungsprogrammen (insbesondere SAS)
* Sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation und MS Office
* Eigenverantwortliche und strukturierte sowie zuverlässige Arbeitsweise
* Fähigkeit zur und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
* Empathischer Umgang mit Krebspatienten/-überlebenden
Wir bieten Ihn
* Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (bspw. (Weiter-) Qualifikation im Bereich med. Dokumentation / Datenmanagement)...)
* Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (Digitale Patientenakten und Diagnostik, etc.)
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern:innen, Ärzten:innen, Psychologen:innen, Ernährungswissenschaftlern:innen, Studienassistenten:innen und Sozialarbeitern:innen, Prof. Dr. Joachim Wiskemann
* Tarifvertragliche Vergütung nac TV-UK E8, attraktive betriebliche Altersvorsorge
* 30 Tage Urlaub
* Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
* Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Joachim Wiskemann via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem.
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.