Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
Besetzung zum:
nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsverhältnis:
Arbeitnehmer
Entgelt:
TV-L E 6 - TV-L E 6
Teilzeit/Vollzeit:
Teilzeit
Wochenarbeitszeit TB.:
38.7
Beschäftigungsdauer:
befristet
Befristet für:
1 Monat/e
Einsatzort:
,
24220 Flintbek
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Frau Kristina Nitsch
E-Mail
:
Tel.
:
Der Arbeitsplatz befindet sich in der Abteilung "Immissionsschutz" des Landesamtes für Umwelt.
Es werden die vielfältigen Aufgaben als Genehmigungsbehörde für Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wahrgenommen u. a. in den Bereichen Windenergie, Biogas, Energieerzeugung, Nahrungsmittelherstellung und Tierintensivhaltung. Weiterhin gehört die Überwachung dieser Anlagen sowie weiterer genehmigungsbedürftiger und nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen zu unseren Aufgaben.
Hinzu kommen Tätigkeiten z.B. als Ländermessstelle Lärmschutz und die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie.
Das Dezernat besteht derzeit aus ca. 25 Kolleginnen und Kollegen.
* Unterstützung bei der Inspektion von Anlagen und der Dokumentation
* Erfassung und Pflege von anlagenbezogenen Daten mit immissionsschutzrechtlichem Bezug
* Unterstützung bei Messungen
* Auswertungen aus dem Länderinformationssystem-Anlagen
* Mitwirkung bei Digitalisierungsprojekten
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
* ein laufendes technisches oder naturwissenschaftliches orientiertes Studium an einer deutschen Bildungseinrichtung
* Erfahrungen im Umgang mit LibreOffice und LibreOffice Calc
* eine Fahrerlaubnis Klasse B
* die Bereitschaft zu Außendiensten und Kontrollen vor Ort – gelegentlich auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten
* eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Darüber hinaus sind folgende Schwerpunkkompetenzen erforderlich:
* Kommunizieren
* Zusammenarbeit fördern
* Verantwortung übernehmen
Für eine Einstellung ist darüber hinaus wünschenswert, dass Sie
* ein grundlegendes technisches Verständnis mitbringen
* sich für Fragen des technischen Umweltschutzes interessieren
* gerne mit digitalen Medien und IT umgehen.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:
* ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
* ein kollegiales Arbeitsklima
* ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
* eine gute Anbindung an den ÖPNV