In agiler Teamarbeit und unter Verwendung der neuesten Technologien entwickelst du Software, welche die digitale Zukunft der ffentlichen Verwaltung nachhaltig voranbringt.
Dabei hilfst du uns, den Staat menschlicher zu machen, in dem du z. B. junge Menschen, durch eine koordinierte Untersttzung verschiedener Beratungsstellen, den optimalen Weg in die Eigenstndigkeit finden lsst oder du die Bereitstellung von Online-Zugngen fr Brgerdienste realisierst.
Ttigkeiten
* Beratung zu Architekturen und Lsungsszenarien, Beurteilung der Realisierbarkeit von funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen
* Konzeption/Design von komplexen Softwarelsungen unter Bercksichtigung spezieller Anforderungen und Rahmenbedingungen
* Untersttzung der Entwicklungsteams bei Konzeption, Design und Implementierung von anspruchsvollen Projekten mit hoher Komplexitt und Begleitung der Projektumsetzung
* Enge Vernetzung und stetige Zusammenarbeit auf Augenhhe mit unseren Kunden
* Mitarbeit in innovativen Digitalisierungsprojekten
* Aktives Weiterdenken und -entwickeln von agilen Prozessen
Dabei kannst du unter anderem mit den folgenden Techniken und Technologien arbeiten:
Domain Driven Design, Microservice-Architekturen, Java EE Microprofile oder Spring Boot
Anforderungen
* Berufserfahrung in der Softwarearchitektur, insbesondere mit mehrschichtigen Anwendungen und verteilten Systemen
* Interesse an der Arbeit in einem Scrum-Team und Spa an agiler Softwareentwicklung in greren Teams
* Motivation, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen stetig auf dem Laufenden zu halten
* Das Interesse und die Weitsicht, die digitale Zukunft mitzugestalten
Team
Unsere Software-Projekte bearbeiten wir vorwiegend in agilen Teams (SCRUM). Jede Kollegin und jeder Kollege hat die Mglichkeit, sich mit seinen Strken und Interessen einzubringen, um das Projekt gemeinsam erfolgreich abzuschlieen. In der Regel laufen unsere Projekte ber mehrere Jahre. ber deinen Teamleiter hast du jederzeit die Gelegenheit, Entwicklungsmglichkeiten und Wunschthemen zu melden und so deinen Einsatz in Folgeprojekten zu beeinflussen. Du hast auch die Mglichkeit, dich fr ein bestimmtes Themengebiet als Experte zu positionieren. Sollte zwischen den Projekten etwas Luft sein, kannst du diese Zeit fr Fortbildung und Einarbeitung in dir unbekannte Themen verwenden. Wir stellen Kolleginnen und Kollegen nicht nur fr das nchste Projekt ein, sondern wollen sie langfristig als Teil der infoteam-Familie wissen. Wir mchten, dass sich jeder mit seinen Strken und mit hoher Motivation fr das begeistern kann, was er tut.
Bewerbungsprozess
Schritt 1: Telefonisches Kennenlernen mit unserem Recruiting-Team
Schritt 2: MS-Teams-Gesprch mit einem Ansprechpartner aus unserer Fachabteilung bzw. deinem knftigen Team sowie mit einem/r Vertreter/in aus unserer HR-Abteilung
Schritt 3 (Optional): Persnliches Kennenlernen vor Ort inkl. Firmenfhrung
Schritt 4: Entscheidung