Fort- und Weiterbildungskoordinatorin der Ergotherapie
Wir suchen eine erfahrene Fort- und Weiterbildungskoordinatorin für unsere Therapieabteilung, die sich auf das Fachgebiet Ergotherapie spezialisiert hat. Die erfolgreiche Kandidatin wird Teil unseres Teams sein und wichtige Aufgaben in den Bereichen Fort- und Weiterbildung sowie Qualitätssicherung wahrnehmen.
">
* Fachliche Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Ergotherapie oder eines verwandten Faches
* mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Neurorehabilitation
* Ausgeprägtes Organisationsgeschick
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
Auswahlkriterien:
Umfassendes Wissen über Fortbildungsziele und -methoden
Die zukünftige Fort- und Weiterbildungskoordinatorin sollte ein tiefes Verständnis für die Ziele und Methoden von Fortbildungen haben. Darüber hinaus sollten Sie vertraut sein mit verschiedenen Lehr- und Lernmethoden sowie die Fähigkeit besitzen, komplexe Informationen zu strukturieren und zu präsentieren.
Organisation und Zeitmanagement
Die gewünschte Person sollte über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten verfügen, um Termine und Anliegen zu koordinieren. Ebenso ist es wichtig, dass sie über gute Zeitmanagement-Fähigkeiten verfügt, um Prioritäten zu setzen und relevante Arbeiten abzuleiten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Es wird erwartet, dass die neue Mitarbeiterin den Wert interdisziplinärer Kooperation erkennt und diese fördert. Durch regelmäßigen Austausch zwischen Kollegen verschiedener Abteilungen können gemeinsame Ziele erreicht und effektive Lösungen entwickelt werden.
Langfristige Perspektiven und Flexibilität
Wir schätzen Personen, die über einen langfristigen Plan nachdenken und bereit sind, sich anzupassen. In einem ständig wandelnden Umfeld sollte die künftige Fort- und Weiterbildungskoordinatorin flexibel sein und ihre Methoden anpassen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Umsetzung und Kommunikation
Als erfolgreiches Mitglied des Teams sollte die neue Mitarbeiterin in der Lage sein, Konzepte in Realität umzusetzen und bei Bedarf Rückmeldung zu liefern. Ebenso ist es wichtig, dass sie transparent kommuniziert, so dass alle Beteiligten über Projektverlauf und -fortschritte informiert sind.
Weitere Informationen:
Was wir bieten:
Flexiblen Arbeitszeitmodus
Ein Vorteil dieses Jobs ist die Möglichkeit, individuell festlegte Arbeitszeiten zu vereinbaren. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre private Situation optimal zu berücksichtigen und gleichzeitig Ihren Berufswunsch zu verfolgen.
Schneller Zugriff zur Erstversorgung
Unsere Einrichtung bietet großartige Ansprechpartner in unseren Ärzte- und Pflege-Teams. Wenn notwendig, können Sie direkt am Standort Unterstützung durch Fachpersonal erhalten.
Freundliches Teamatmosphere
Wir streben danach, einen kollegialen und generationsoffenen Klima aufrechtzuerhalten. Gemeinsam mit Ihrem Team können Sie in entspannter Atmosphäre arbeiten und neue Erfahrungen sammeln.
Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
Wir unterstützen fortwährend die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit regelmäßigen Schulungen und Workshops bleibt das Thema